DKG Medaka AG

Was ist eine Arbeitsgruppe innerhalb der DKG?
Die ersten DKG Arbeitsgruppen entstanden Anfang der 1990er Jahre. Die Arbeitsgruppen befassen sich meist nur mit einer oder wenigen Gattungen der Eierlegenden Zahnkarpfen oder gar nur mit einer Artengruppe. Obwohl die japanischen Reisfische (Oryzias latipes & sakaizumii) im wissenschaftlichen Sinne keine Killifische sind, werden Oryzias Arten seit langem in der DKG gepflegt und ausgestellt!

Die AG`s arbeiten teilweise etwas unterschiedlich und haben sich u.a. folgende Aufgaben gesetzt:

Die Medaka Arbeitsgruppe wurde im Juni 2018 gegründet und ist kein eigenständiger Verein sondern gehört zur Deutschen Killifisch Gemeinschaft. 2019 veranstaltete und organisierte die AG erstmalig eine internationale Medaka Bewertungs Sonderausstellung als Bestandteil der 49. internationale DKG Leistungsschau in Stuttgart. Die Leitungsschau 2020 fiel leider wegen der CORONA Geschichte aus! Die Leistungsschauen finden jedes Jahr an einem anderen Ort innerhalb Deutschlands statt! Auch für 2021 ist eine weitere Medaka Sonderschau geplant!

Medaka Arbeitsgruppe_

  • Austausch spezieller Informationen zur Haltung und Zucht.
  • Erfassung von Wildformen und Zuchtlinien innerhalb der AG sowie international
  • Gezielter Austausch von Nachzuchten innerhalb der AG im Sinne einer Arterhaltungszucht zur Erhaltung der Vielfalt der Arten und Populationen im Hobby. (Oryzias latipes & Oryzias sakaizumii und deren Fundort Varianten in der Medaka AG)
  • Die Zuchtformen von Oryzias latipes & sakaizumii im deutschsprachigen Raum in der Aquaristik bekannter zu machen.
  • Information und Berichte über Vorkommen in Japan, Taiwan & China.
  • Gemeinsame literarische oder auch wissenschaftliche Arbeit mit den Fischen und über die Fische.

ag