Der Medaka, auch Japanischer Reisfisch oder Reiskärpfling (Oryzias latipes) ist ein südostasiatischer Fisch aus der Familie der Reisfische (Adrianichthyidae), der als Aquarienfisch und Modellorganismus in der biologischen Forschung von Bedeutung ist.
In Japan wird er bereits seit der Edo Zeit (ab 1603) gehalten und gezüchtet. Der Medaka gehört sicher zur japanischen Kultur wie der Goldfisch oder Koi. Durch seine Größe ist er in Japan für jeden reizvoll, speziell durch die dort bekannte Raum Knappheit. Ein Kübel findet überall einen Platz. Durch natürliche Mutationen bei Wildformen kamen japanische Züchter auf die Idee, Medaka in vielen Varianten zu züchten. In Europa und speziell in Deutschland ist er aktuell kaum verbreitet und auch nur über Beziehungen oder durch Glück zu bekommen. Bei steigendem Interesse wird er auch hier eine Fangemeinde finden. da bin ich mir sicher.
Die Oryzias Arten Gruppe ist natürlich vielfältig und auch ein Bestandteil der DKG (Deutsche Killifisch Gemeinschaft), da die Oryzias bisher dort auch auf Leistungsschauen gezeigt wurden und werden. Allerdings keine Medaka. Oryzias kommen von Japan bis Indien vor.