Nun bei den Yozakura hat es lange gedauert bis sich mein einziges Paar dazu entschlossen hatte mit dem Nachwuchs zu beginnen. Hier gestern geschlüpfte Jungfische. Ich bin wirklich erleichtert das der Bestand gesichert zu sein scheint. Bei den größeren Geschwistern, die schon vor längerer Zeit geschlüpft sind, kann man bereits die Vielfältigkeit an Farbvarianten erkennen. Es wird interessant sein, was dann vorhanden sein wird.
Zuchtbuch 2019
(Video) Zuchtbuch 2019 – Medaka „Aurora black lame inside light“ 05.08.2019
Interessant was da beim ersten Nachwuchs farblich bei rauskommt. Es ist zwar bei den Eltern ein Weibchen dabei, das einen leichten Rotton im Kopfbereich zeigt, aber für mich doch überraschend was da alles an Farbvarianten rauskommt.
(Video) frisch geschlüpfte Oryzias sakaizumii 05.08.2019
Dieses Jahr läuft es was Nachwuchs bei dieser Wildform betrifft sehr gut. Das Wetter scheint ihnen entgegen zu kommen. Heute Fadenalgen aus dem Ansatz Bottich entfernt, und ein paar Minuten später schwammen bereits wieder Jungfische im Behälter.
(Video) Medaka Nachwuchs vom 29.07.2019 (mit Ton!)
Überraschendes Teilergebnis beim ersten Nachwuchs von einem Japan Import. Zwar zeigt ein Elterntier einen rötlichen Ansatz bei den „Aurora black lame inside light“, aber wenn man die Tiere hier betrachtet würde man nicht daran denken. Und wieder zeigt sich das eineige Linien aus Japan nicht unbedingt farblich stabil sind.
(Video) Zuchtbuch Medaka „Red King – Yama blood“ 29.07.2019
Hier mal keine Jungfische sondern ein aktueller Laichmob mit Eiern dieser Linie. Nachdem es ein paar Tage ruhig war, legen die Red King wieder los. Noch ist die Zuchtgruppe nicht einmal ausgewachsen und trotzdem so ergiebig.
(Video) Zuchtbuch junge Medaka „Azuma tri color“ outdoor 06.07.2019
Über den Nachwuchs freue ich mich besonders, da es sich um eine Linie handelt, die in Europa quasi noch unbekannt ist. Wie man sieht kann sich der Nachwuchs draußen sehen lassen.
(Video) Zuchtbuch junge Medaka „Red & white“ outdoor 08.07.2019
Ach bei den Red & white gab es Nachwuchs. Ein Teil davon schwamm bei den Wasserflöhen und man sieht einen richtigen Größenunterschied zu Tieren aus der regulären Aufzuchtbox (Ton einschalten!) Wie es ausschaut sind auch wieder recht viele Tiere dabei die fast komplett ins rötliche gehen. Hier muss ich doch noch bei den Alttieren gewisse Trennungen vornehmen.
(Video)Zuchtbuch Medaka „Red & Black lame“ outdoor 07.07.19
Nun auch bei den Red & Black lame hat sich die zurückliegende Hitze auf die Eiproduktion ausgewirkt. Schade nur das quasi 3 Monate von der Saison nichts passiert ist. Das wird sich natürlich auf die ganze Outdoor Saison auswirken.
(Zuchtbuch) Oryzias sakaizumii „Niigata Prefektur“ 10.09.2019
Nun die zurückliegende Hitzeperiode hatte sich auch bei der Wildform Oryzias sakaizumii possitiv ausgewirkt. Nachdem es letztes Jahr noch sehr ruhig war, hat die kleine Zuchtgruppe endlich Fahrt aufgenommen. Hier ein Video von Jungfischen, die ich bei den Eltern abgeschöpft habe. Inwieweit sich die adulten Tiere an Jungfischen vergriffen haben kann ich nicht sagen, aber ich habe den Eindruck das sie diese anscheinend nicht oder nur im geringen Maße tun.
(Video) Zuchtbuch Medaka „green light“ outdoor 2019
Nun die Laichsaison hat dieses Jahr bei mir speziell sehr lange auf sich warten lassen. Seit kurzem sind zumindest vereinzelte Linien etwas in Stimmung gekommen. Eine der erwähnten Linien ist Medaka „green light“. Die Tiere zeigen im Sonnenlicht einen leichten grünen Schimmer und haben teilweise auch Lame Schuppen. Aber ich vermute eher das auch hier Miyuki eingekreuzt wurde. Eine der Linien die außerhalb Japans noch nicht sehr verbreitet sind. Um so mehr freue ich mich das es wieder mit Eiern klappt.