Keine Neuvorstellung im eigentlichen Sinne sondern eine wohl qualtitative Weiterentwicklung einer bereits im Hobby vorhandenen Zuchtlinie. Der „Lame“ Effekt scheint etwas ausgeprägter zu sein, als bei den bisher angebotenen Fischen. Aber auch hier gilt wie man an Hand des Bildes sieht, das es sich um keine stabile Linie handelt. Der Nachwuchs könnte einige Überraschungen für den Züchter bieten.
Neuvorstellungen in Hongkong 2017
(Neuvorstellungen in Hongkong 2017) Medaka Trend „Lame“?
Da ich beruflich recht eingespannt war und bin, habe ich die letzten Wochen die Neuvorstellungen in Asien nur am Rande verfolgt. Aber auch hier in Europa geht der Trend speziell was Kreuzungen betrifft Richtung „Lame“ den sogenannten Glanzschuppen. Es wird sicher ein spannendes Jahr 2018 mit sehr vielen Neuvorstellungen, und eventuell auch alte Sachen unter neuem Namen. Der Handel ist da ja sehr erfinderisch. Ob das gut ist muss jeder für sich selbst entscheiden.
Hier ein paar Lame Zuchtergebnisse die von Mizuho Medaka auf Facebook vorgestellt wurden.
pictures & copyright by Mizuho Medaka (HK)
(Neuvorstellung in Hongkong 2017) Medaka „Akebono red & white“
Heute möchte ich Euch nach längerer Pause mal wieder eine Linie vorstellen, die vor kurzem von Mizuho Medaka aus HK auf Facebook präsentiert wurde. Die Fische auf dem Bild sollen ca. 2cm groß sein, was bedeutet das es sic hier um noch halbwüchsige Exemplare handelt, die auch noch nicht komplett ausgefärbt sind, aber schon eine tolle farbliche Qualität zeigen. Inwieweit Liebhaber sie nach Europa importieren muss man abwarten.
Aber ich kann mir gut vorstellen, das man bald Bilder von Tieren auch im deutsch sprachigen Raum finden wird.
pictures & copyright by Mizuho Medaka (Hongkong)
(Neuvorstellung in Hongkong 2017) Medaka „Kouhaku Panda“
Vor kurzem von Mizuho Medaka in Hongkong vorgestellt, entspricht die Zuchtlinie dem was speziell in Japan durchaus beliebt und gefragt ist. Diese Zuchtform als Panda bezeichnet hat Ihren Namen von den schwarzen Lidern um die Augen, die stark an einen Panda erinnern. Mittlerweile gibt es unterschiedliche Farbformen mit dieser Augen Zeichnung. Durchaus sehenswert und auch einen wachsenden Liebhaber Kreis in Europa.
(Neuvorstellung in Hongkong 2017) Medaka „Asuka Sanshoku Lame“
Wenn ich mir die asiatische Medaka Szene aktuell anschaue geht der Trend anscheinend oft zu Züchtungen der „Lame Gruppe“ Auch in Europa finden sich immer mehr Fans dieser mit den pregnanten Lame Glanz Schuppen versehenen Zuchtformen. Egal ob es sich dabei um einfarbige Linien oder mehrfarbige Tiere handelt. Der Lame Effekt hat seinen Reiz. Vor kurzem hat Mizuho Medaka die unten gezeigte Zuchtlinie „Asuka Sanshoku Lame“ auf Facebook vorgestellt und angeboten. Wie bei den meisten mehrfarbigen Zuchtlinien dürfte es sich hier um keinen stabilen Stamm was den Farbanteil betrifft handeln. Aber sicher interessante Fische die ein echter Eye catcher sein können.
pictures & copyright by Mizuho Medaka (HK)
(Neuvorstellung in Japan 2017) Medaka „Okina Miyuki long fins“
Die Tage hat Mizuho Medaka in Hongkong diese durchaus interessante neue Miyuki Zuchtform aus Japan vorgestellt. Neben den üblichen Miyuki Facetten zeigt diese spezielle Linie eine interessante und faszinierende Kopfzeichnung, die ich bisher nur von anderen Zuchtlinien kannte. Dazu kommt noch die passende Augenzeichnung, die diese Linie für mich persönlich zu einem echten Hingucker macht. Außerdem handelt es sich um eine langflossige Zuchtform, die speziell in Japan eine immer größere Fangemeinde hat. Mir persönlich gefällt sie, zumindest von oben betrachtet, sehr gut. Man müsste einmal eine Seitenansicht sehen.
pictures & copyright by Mizuho Medaka (Hongkong)
(Neuvorstellung in Hongkong 2017) Medaka „Youkihi Deme Panda eyes“
Vor kurzem hat Mizuho Medaka (Hong Kong) diese Zuchtform angeboten. An sich für den asiatischen Markt nicht unbedingt etwas besonderes, wenn es bei dieser Linie nicht die ausgeprägten tiefschwarzen Augen gebe. Von oben betrachtet sicher ein echter Hingucker. Man müsste allerdings auch einmal eine Seitenansicht der Fische sehen. Ich tippe mal vorsichtig auf hervorstehende Augen. Ob solche Tiere den Weg nach Europa finden werden, muss die Zukunft zeigen. Farblich gesehen auf jeden Fall sehr schöne Tiere.
picture & copyright by Mizuho Medaka (HK)
(Neuvorstellungen in Hongkong 2017) Medaka „Black Tainaikou Hyakushiki“
Hier eine weitere Neuvorstellung in Hongkong vor ein paar Tagen. Auch diese Zuchtform kommt aus Japan und wird balf von Mizuho Medaka in Hongkong angeboten. Eine weitere reizvolle Linie für die jenigen die auf dunkle Farben und einen gewissen Kontrast stehen. Sicher wird auch dieses Jahr noch einiges an Neuerscheinungen und Weieterentwicklungen bestehender Zuchtlinen folgen.
pictures & copyright by Mizuho Medaka (Hongkong)
(Neuvorstellung in Hongkong 2017) Medaka „Chesnut Lame“
Ehrlich gesagt gefällt mir der Name für diese Zuchtform überhaupt nicht. Keine Ahnung was die Gründe generell für die Namensgebungen sind, aber in diesem Fall hätte ich mir einen anderen Namen gewünscht. Auf jeden Fall ein echter Hingucker für Fans der „Lame“ Zuchtformen. Die Anzahl der vorhandenen Glanzschuppen ist durchaus beeindruckend, und egal unter welchem Namen auch. Ich würde sie als goldfarbenes oder gelbes Gegenstück zum „Super Star“ sehen. Diese Zuchtlinie in der abgebildeteten Qualität wird sicher Ihre Fans in Asien und Europa finden. Vorrausgesetzt es finden sich Liebhaber die sie importieren. 😉
pictures and copyright by Mizuho Medaka (Hongkong)
(Neuvorstellungen in Hongong 2017) Medaka „Akebono“
Und eine weitere interessante Tri color Linie die vor kurzem vorgestellt wurde. In Japan bereits im Hobby vertreten, wurde sie von Mizuho Medaka zum Kauf angeboten. Die Bilder werden dieser attraktiven mehrfarbigen Zuchtlinie aber irgendwie sicher nicht gerecht. Bin gespannt wann die ersten europäischen Medaka Fans, sie in Ihren Becken schwimmen haben.
picture and copyright by Mizuho Medaka (Hongkong)