(Medaka Interview) Markus Cihar (AUT) 2019

Mit Markus Cihar aus Wien steht mir ein weiterer Interview Partner bereit. Markus ist wohl den meisten Leuten die sich schon etwas länger mit Medaka beschäftigen ein Begriff. Er ist der erste Österreicher der sich näher mit dem Medaka beschäftigt hat. Einer der wenigen Leute aus dem deutsch sprachigen Raum der das Risiko mit privaten Importen aus Asien auf sich nahm. Die Medaka Szene in Österreich ist aktuell auch sicher am wachsen. 2018 hielt ich meinen Medaka Vortrag bei den Aquarium Freunden in Tirol, wo es damals bereits ein paar Medaka Halter gab. Nicht zuletzt Markus Cihar zu verdanken. Der Aqua Day vor einigen Tagen in Tirol wo Markus Cihar eine Medaka Sonderschau mit Fischen besetzt hatte, wird der Medaka Gemeinde in Österreich sicher zu weiteren Zulauf verhelfen

Markus Cihar

Axel Eywill
Hallo Markus  und herzlichen Dank, dass ich Dich für medakaproject.com interviewen darf. Du bist Halter und Züchter von japanischen Reisfischen, den Medaka. Wie bist Du zu dieser Art gekommen, und was fasziniert Dich an ihnen?

Markus Cihar
Hallo ich hatte immer schon einige Arten aus dem Oryzias Komplex seit 2012 Anfang 2016 sah ich dann das erste mal bei einer Holland Reise orange Medaka und war fix und fertig seit dem Tag an verfolgen mich diese Fische täglich. Die Faszination sind eindeutig die Farben und Möglichkeiten in der Zucht auch das die Fische outdoor zu halten sind war genau das was ich wollte.

Heute schwimmen derzeit 14 Linien sowie einiges an Kreuzungsprojekte in meiner Medaka Anlage es waren schon mal mehr habe mich jetzt aber auf einige spezielle Linien festgelegt und versuche da auf Qualität zu züchten.

Medaka Zuchtbehälter draußen

 

Axel Eywill
Wie waren dann Deine Anfänge in der Aquaristik? Und welche Tiere hältst Du noch zuhause?

Markus Cihar

Ich komme aus der Terraristik und bin mit meinem 20 Lebensjahr zur Aquaristik gekommen da haben es mir damals Killifische angetan sogenannte Saison Fische wie Austrolebias, Nothobranchius usw im Laufe der Zeit hat sich die Richtung bei Killifische zu den Eurasier verlagert wo ich auch heute noch einige in Zucht habe.

 

Axel Eywill
Medaka haben außerhalb Japans eine noch recht kurze Geschichte. Du bist einer der Ersten Medaka Halter & Züchter außerhalb Japans gewesen. Die Fangemeinde wächst international langsam aber sicher. Wie siehst Du die Entwicklung international und natürlich besonders im deutsch sprachigen Raum?

 

Markus Cihar:

Naja ich finde persönlich das es derzeit schon einiges im Deutschen Raum gibt was damals undenkbar war in der Zeit wo wir begonnen haben. Es gibt schon einige Züchter und einiges an guten Linien ist auch schon da wie das ganze weiter läuft wird man sehen aber die ersten Schritte sind gemacht.

 

Axel Eywill:
Mittlerweile gibt es einige Medaka Linien in Europa. Meist Dank privater Initiativen. Gewerbliche Einfuhren sind bis auf wenige Außnahmen in Europa bzw. deutsch sprachigen Raum noch Mangelware. Wie wichtig ist für Dich der Handel um den Medaka einer breiteren Öffentlichkeit bekannter zu machen?

Markus Cihar:
Ohne Handel wird es nicht ganz gehen denke ich aber wie schon erwähnt ohne den kleinen Züchter der sein Geld in Importe investiert kann der grosse Markt auch nicht leben, und ich denke sobald es dann um Qualität geht wird es für den Handel bei der Masse schwierig werden und gerade Selektions Zucht ist bei den medaka so wichtig.

Medaka „Mebina“

Axel Eywill:
Und meine letzte Frage – was wünschst Du Dir als Medaka-Halter für die Zukunft dieser Tiere? Gibt es noch etwas, das Du sagen möchtest? Vielleicht etwas im Hinblick auf die Aquaristik?

Markus Cihar:
Ich wünsche mir das wir alle die gleiche Freude am Hobby teilen und die Szene weiter wächst.

 

Vielendank Markus für das Interview und das Bildmaterial. Wir freuen uns Beide sicherlich auf die aktuelle Outdoor Saison, und was 2019 aus Medaka Sicht alles passieren wird!