So wie es ausschaut ist gestern Volumen 08 der Basebook Reihe von Fumitoshi Mori in Japan veröffentlicht worden, und kann bei ihm direkt via Messenger bestellt werden.
Bei diesen Tieren handelt es sich um einen zweifarbigen Stamm der in Asien auch als sogenannter „Red Tiger“ gerne bezeichnet wird. Die abgebildeten Tiere stammen aus einer Nachzucht von mir, und ich bin gespannt wie sie sich in der nächsten Generation weiterentwickeln werden.
Fische aus diesem Stamm wurden dieses Jahr direkt aus Japan importiert. Ich bekam dann Jungfische die sich sehr gut entwickelt haben. Speziell von oben betrachtet ein sehr interessanter Stamm und ich freue mich schon auf 2020 um mit ihnen zu arbeiten. Ich vermute einmal das dieser Stamm zumindest im Ansatz auch bei den „Black Tainakou Hyakushiki“ eingekreuzt wurde. Auch sieht man an Han des Bildes das durchaus auch verschieden farbige Tiere dabei rauskommen können. Wie bei vielen aus Japan importierten Stämmen muss man generell sagen, das diese Importe selten stabil sind, was die farbliche Vererbung betrifft. Aber damit muss man leben. 😉
Hier ein interessanter wissenschaftlicher Bericht welche Auswirkungen auch die Bekämpfung von Pflanzen in natürlichen Biotopen auf Fischbrut haben kann. Wenn ähnliche Mittel auch in Japan in Reisfisch Biotopen Anwendung finden, hat das durchaus auch Auswirkungen auf nachfolgende Oryzias Generationen.
Wichtigste Punkte
• Fluridon wird intensiv zur Bekämpfung invasiver Wasserpflanzen eingesetzt.
• Fluridon reduzierte dosisabhängig den Schlupferfolg des Medaka-Embryos.
• Hohe Fluridonspiegel führen zu einem abnormalen Schwimmverhalten der Medaka-Larven.
• RNA-seq detektierte die Genexpression und biologische Prozesse, die durch Fluridon verändert wurden.
• Fluridon induzierte oxidativen Stress und endokrine Störungen bei den Larven von Medaka.
Das Herbizid Fluridon wird intensiv zur Bekämpfung invasiver Wasserpflanzen weltweit angewendet, unter anderem im Sacramento und San Joaquin Delta (Delta), Kalifornien, USA. Eine vorherige Studie ergab, dass das Erwachsenenstadium von Delta Smelt nach 6-stündiger Exposition gegenüber umweltrelevanten Konzentrationen von Fluridon akute und subletale Nebenwirkungen aufwies. Um die Toxizitätsmechanismen von Fluridon weiter zu untersuchen und die Toxizität für Fische in frühen Lebensstadien zu bewerten, führten wir zusätzliche Untersuchungen mit dem Fischmodell JMedaka (Oryzias latipes) durch.
Weitere Infos im englischen Original (Siehe Link)
Nun speziell der japanische Markt ist voll von nützlichen und eventuell auch anderen Zubehör für den Medaka Halter. Hier wohl eine Art von Selektierbox zur Zwischenhälterung von Medaka mit Abdeckung gegen Fressfeinde. Natürlich sieht man es in Japan was das Platzangebot für den Medaka betrifft, etwas anders, aber ich möchte es Euch nicht vorenthalten. Zumindest eine Anregung.
So wie es aktuell ausschaut wird die DKG Medaka AG auch 2020 während der internationalen Leistungsschau eine weitere Medaka Sonderschau wie dieses Jahr in Stuttgart organisieren. Nähere Informationen dazu folgen 2020!
Bild von der Sonderschau Stuttgart 2019
Hier Infos zur Leistungsschau!
Vom 21.05. – 24.05.2020 findet in Kronach die 50. Leistungsschau der Deutschen Killifisch Gemeinschaft statt. Die internationale Leistungsschau der DKG ist wohl die weltgrößte Killifischausstellung überhaupt.
Dazu möchten der Vorstand der DKG und die Regionalgruppe Franken alle Killifischfreunde und Interessierte aus dem In- und Ausland herzlich einladen.
Veranstaltungsort:
Die Stadt Kronach liegt im Norden Oberfrankens. In der Stadt treffen die drei Flüsse Haßlach, Kronach und Rodach aufeinander.
Im Stadtzentrum liegt die historische Altstadt, wo sich auch der Ausstellungsort, das Hotel und die Festung Rosenberg befinden. Die Festung ist eine der am besten erhaltenen Festungsanlagen in Deutschland. Das Stadtbild wird geprägt von der fast ganz erhaltenen Altstadt mit Sandstein- und Fachwerkhäusern, Stadtmauern, Toren, Türmen und Gewölbekellern.
Die Ausstellung findet in der alten Markthalle des historischen Rathauses statt, über der im zweiten Stock der historische Rathaussaal für das Vortragsprogramm zu Verfügung steht.
In ca. 400m Entfernung liegt auch die Festung Rosenberg in welcher unser Festabend stattfindet.
In der Altstadt gibt es außer dem, zum Hotel angeschlossenem Brauereigasthof „s’Antla“, welches vorwiegend regionale Gerichte und selbst gebrautes Bier anbietet, auch noch viele Möglichkeiten in anderen Restaurants in direkter Nähe zu essen.
Nachdem bereits in den 80er Jahren erstmals Versuche mit Medaka im Weltraum unternommen wurden (siehe Blog Beitrag), wurden 2015 erneut Oryzias latipes (japanische Reisfische) mit auf die internationale Raumstation genommen. Hier eine kurze Video Dokumentation.
Hier ein YouTube Video zu einem aus meiner Sicht durchaus besonderen Stamm, den „Red Dragon“ teilweise auch als „Black Rim“ bezeichnet. Das Video stammt von Roberto Pellegrini (Medaka Italia), der diese Farbvariante als erster in Europa gezüchtet und angeboten hat. Mittlerweile schwimmen auch Tiere im deutschsprachigen Raum. Die Besonderheit bei diesem Stamm ist der Kontrast durch die dunklen Schuppen zu der orangenen bis hellroten Grundfärbung. Auch dieser Stamm braucht teilweise recht lange bis zur kompletten Ausfärbung und auch entsprechende akribische Selektion ist notwendig um die Qualität zu halten bzw. zu verbessern.