Nachdem bereits in den 80er Jahren erstmals Versuche mit Medaka im Weltraum unternommen wurden (siehe Blog Beitrag), wurden 2015 erneut Oryzias latipes (japanische Reisfische) mit auf die internationale Raumstation genommen. Hier eine kurze Video Dokumentation.
Monat: Oktober 2019
(Video) Medaka „Red Dragon“
Hier ein YouTube Video zu einem aus meiner Sicht durchaus besonderen Stamm, den „Red Dragon“ teilweise auch als „Black Rim“ bezeichnet. Das Video stammt von Roberto Pellegrini (Medaka Italia), der diese Farbvariante als erster in Europa gezüchtet und angeboten hat. Mittlerweile schwimmen auch Tiere im deutschsprachigen Raum. Die Besonderheit bei diesem Stamm ist der Kontrast durch die dunklen Schuppen zu der orangenen bis hellroten Grundfärbung. Auch dieser Stamm braucht teilweise recht lange bis zur kompletten Ausfärbung und auch entsprechende akribische Selektion ist notwendig um die Qualität zu halten bzw. zu verbessern.
Medaka Merkmale in einer Übersicht aus Japan
In Japan gibt man sich immer mehr Mühe auch auf die europäische Medaka Fangemeinde, was sprachliche Barrieren betrifft einzugehen. Hier eine schöne Übersicht von Yukio Ooba mit grundlegenden Bildbeispielen was Grundfarben, Fossen- und Körperformen usw. betrifft. Natürlich beiben immer Fragen offen, aber ich finde ein gelungener Anfang!
(Vorschau) Medaka bei der Herbstbörse 2019 der Hottonia e.V. in der Stockliste!
- Yama / Red King
- Medaka tricolor lame hikari
- Weiße
- Gelb/Orange
Neues Blog Projekt zum Thema Bucephalandra gestartet!
Neben diesen Blog habe ich vor kurzem einen weiteren Blog gestartet, den „Bucephalandra Projekt Blog“. Bei der Pflanzengruppe der Bucephalandra handelt es sich um eine nur auf Borneo vorkommenden Pflanze die für die Aquaristik und Terraristik teilweise bereits 2012 interessant wurde, und seitdem eine immer größer werdende Fangemeinde hat. Wen es alos interessiert hier der Link zu dem neuen Blog!