Nun ist es mal wieder soweit. Ein kleines Update meiner ersten Nachzuchtversuche. Die Eltern hatte ich im Mai dieses Jahre als Eier via AquaBid aus Spanien erhalten. Der Züchter hatte seine Tiere in einem Zooladen in Spanien gekauft. Dabei handelte es sich um unselektierte Tiere. Bei seinem Nachwuchs erhielt er immer mal wieder auch leicht Gold gefärbte Tiere. Aus Zeit und Platzgründen hatte er seine Medakas nie selektiert. Bei der Handvoll Jungtiere, die ich aus den Eiern erhielt, war auch ein Weibchen dabei, das man eher als Gold bezeichnen muss, anstatt als weiße Medakas (siehe ältere Beiträge dazu im Blog). Auf den Bildern seht Ihr heranwachsende Jungfische, die ich draußen als erstes entdeckte und damals dann auch abfischte. Auch bei Ihnen (10 Tiere) befinden sich zumindest 2 Jungfische dabei, die nicht weiß sind, sondern die Färbung des besagten Weibchens tragen.
…ich habe jetzt gerade meine Medaka gold/weiss reingeholt. Das Wetter ist zwar immer noch äusserst mild für die Jahreszeit und eine kleine Frostperiode mit 2 Nächten unter einen dünnen Eisschicht haben sie auch wieder überstanden, aber ich will sie mal lieber besser unter Kontrolle haben. Im Gartenkübel mit den vielen Fadenalgen sieht man nicht so recht was los ist und ausser an den Wochenenden kann ich den Kübel nicht kontrollieren, denn es ist ja immer schon stockdunkel, wenn ich nach Hause komme.
Ich hatte im Herbst die 8 größeren Exemplare vom letzten Jahr mit 12 Nachwuchsfischen auf 20 aufgestockt, aber jetzt leider nur noch 14 gefunden, darunter noch 5 der großen. Keine Ahnung wo die Fehlenden hin sind, der Bottich war mit einem Gitter abgedeckt.
Aber nun war mir das doch zu heikel. Gerade die Jungfische wachsen ja auch draussen jetzt keinen Millimeter mehr. Drinnen werde ich die bis zur nächsten Saison aber etwas größer kriegen. Im März/April kommen sie dann wieder raus.
Christian K.
LikeLike
Hallo Chris,
nun die Farbformen habe ich Ende Oktober reingeholt, und ohne Verluste.
Es gab sogar ja noch Nachwuchs draußen. Bei mir waren es 4 größere
Exemplare und insgesamt 28 Jungfische in unterschiedlicher Größe, die
meisten werden wohl wieder weiß sein, und ein geringer Anteil mit dem
leicht goldenen Farbton. Vielleicht kann ich die dann im Frühjahr als eigene
Zuchtgruppe raussetzten, hoffe es sind nicht nur Weibchen.
Ich freue mich schon auf das kommende Frühjahr und auf 2016, was da
bzgl. Medakas in Europa passieren wird.
Gruß Axel!
LikeLike
Hi Chris,
heute musste ich leider einen kleinen Verlust beklagen. einer der großen
Jungfische war tot. Der erste Verlust für mich. Jammerschade 😦
Gruss Axel
LikeLike
…ja, schade!
Ich hab jetzt ganz unerwartet nochmal 18 Eier im Mop gefunden! Ich hätte überhaupt nicht damit gerechnet. Die Fische sind drinnen und stehen in einer 20L Schüssel auf dem kalten Kellerboden. Also scheint auch im Winter was zu gehen. Mir passt das sehr gut, dann kann ich hoffentlich meine leichten Verluste wieder ausgleichen.
Was sagen die japanischen Freunde dazu, ob die Medakas auch im Winter laichen? Züchten die durchgängig?
Christian K.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Chris,
tolle Neuigkeiten. Nun was ich so mitbekomme züchten sie ganzjährig. Ist
aber sicher von den Temperaturen abhängig. Bei mir tut sich derzeit nichts
was neue Nachzuchten beträfe. Hab aber auch die Geschlechter getrennt.
Meine Freunde in Italien haben aber auch immer noch Nachwuchs. Liegt
sicher auch an dem milderen Klima dort. Friedrich Bitter hat aktuell auch
Nachwuchs von seinen aus Japan mitgebrachten Fischen und Eiern.
Wird sicher auch in Deutschland ein interessantes Jahr 2016 aus Medaka
Sicht. Bin gespannt. 😉
Gruß Axel
PS: Wünsche Dir und Deiner Familie ein frohes Fest und einen guten
Rutsch!
LikeLike