(Zuchtbuch 2019) Medaka „Akari Kinagashi“ 29.05.2019

Diese Linie hat Ihre spezielle Geschichte bei mir. Erstmals sah ich Bilder von dieser Akari Farbvariante auf Facebook, wo sie 2016 erstmals angebten wurden. Diese Farbkombination faszinierte mich damals sehr. Nachdem mein italienischer Freund Gianluca Bonomo diese damals aus Honkong importiert hatte, bekam ich ein Paar von ihm bei meinem Besuch in Italien 2017.

Mit Nachwuchs klappte es anfangs nicht, erst nach ein paar Wochen dann die ersten Eier und Jungfische. Aber die Enttäuschung war damals doch verhanden, als ich erkennen musste das der Nachwuchs nicht so aussah wie die Eltern. Erst jetzt 3 Generationen später gibt es Tiere die den Ursprungsstieren wieder nahe kommen.

Aber es bleibt zu bezweifeln das der hoffentlich kommende Nachwuchs auch so aussehen wird. AKARI sind nun mal sehr variabel was die Farben betrifft!

(Neuzugang 2018) Medaka „Red Dragon“

Während der italienischen Medaka Show in Lucca bekam ich von Roberto Pelligrini 2 Paare der Linie „Red Dragon“. Dabei handelt es sich um Tiere mit einer orangenen Grundfärbung und einem dunklen Schuppenmuster. Von oben betrachtet erinnern sie sehr an Hikari „Otohime“. Das Video kann leider ihre Farben nicht wiederspiegeln, da die Beleuchtung ungünstig war und die Tiere auch etwas gestresst waren. Im Video sind 2 Weibchen zu sehen.

(Zuchtbuch 2018) Medaka Kreuzungs Projekt „Red King x yellow lame“ 10.07.2018

Nun ob diese Kreuzung Sinn macht, mag für den ein oder anderen vielleicht unverständlich sein. Mein Ziel ist es zukünftig kräftig gefärbte Tiere zu erhalten, die ein dunkel orange mit dementsprechend Lame (Glanzschuppen) zeigen. Aktuell bin ich in der F1 wie das Bild zeigt. Der Lame Anteil ist noch sehr gering!

(Zuchtbuch 2018) Medaka Kreuzungs Projekt „Orochi x blue lame“ 10.07.2018

Neben der Reinerhaltung bestimmter Linien beschäftige ich mich ebenfalls mit Kreuzungsversuchen. Vorbild sind hier gewisse Linien die in Japan vorhanden sind, aber noch nicht den Weg zu uns fanden. Bei der Kreuzung „Orochi (black) x blue lame“ versuche ich in Richtung „Black Diamond zu gehen. Hierbei handelt es sich um Tiere mit einer tiefschwarzen Grundfärbung mit Lame (Glanzschuppen). Vor der 3. Nachwuchs Generation und richtiger Selektion ird man noch kein wirkliches Ergebnis sehen. Auch schwarze Tiere benötigen eine gewisse Zeit bis sie voll ausgefärbt sind. Auf der Collage seht Ihr Jungtiere aus der F1.

(Neuzugang 2018) Medaka „green lame“

Auf dem DKG Regionalgruppen Treffen Rhein-Main in Trebur bekam ich letzten Samstag unter anderem ein junges Paar „Green Lame“. Nun komplett ausgefärbt, speziell was das Lame betrifft, sind sie noch nicht, aber ich erhoffe mir doch Einiges von Ihnen. Zumal ich ein Kreuzungs Projekt im Auge habe, das mich einem gewissen Wunsch eventuell näher bringen könnte. 😉