Leider muss man als Medaka Züchter oder Halter auch ab und zu mit Rückschlägen leben. Nicht nur Krankheits bedingt, sondern auch durch Wetter Extreme. Speziell in Japan gibt es zeitweise sehr starke Regenfälle die teilweise intensiver sind, als wir es gewöhnt sind. Dieses Video wurde von einem japanischen Züchter auf YouTube veröffentlicht, der innerhalb eines Starkregen Tages 1/3 seines Medaka Bestandes verloren hat.
Tag: 09/07/2020
(Zuchtbuch 2020) Neues Medaka Projekt „GLL“ wird gestartet!
Interessante Sachen gibt es einiges. Meist durch Zufall enstanden und teilweise auffällige Farbmorphen, wie in diesem Fall. Beide Tiere sind NZ von 2019 und stammen aus dem „Green light“ Stamm. Jemand der das nicht weis würde es kaum vermuten. Die Tiere waren schon recht früh auffälig durch Ihre „Lamè“ Beschuppung. Da glücklicherweise ein Männchen und ein Weibchen vorhanden sind, werde ich mal schauen, was bei eventuellen Nachzuchten passiert. Bei dem einen Tier sind die Lamè Schuppen besonders interessant. Bei genauem Hinschauen denkt man sofort an asiatische Schriftzeichen.
(Zuchtbuch 2020) Medaka „Hyakushiki w-light inside and outside“ Jungfische outdoor 05.07.2020
Für mich persönlich ist dieser Stamm bei mir in der ersten Saison, da ich die Jungtiere erst zum ende der Saison 2019 bekam. Natürlich bin ich sehr gespannt was dabei rauskommmen wird, da dieser Stamm 2019 erstmals aus Japan nach Europa importiert wurde. Wenn ich mir die Jungfische so anschaue ist auf jeden Fall Selektionsarbeit angesagt. Vielleicht sind ja auch Tiere dabei die Richtung „Black Tainakou Hyakushiki“ gehen, was meine Vermutung bestätigen würde, das diser Stamm bei den „w-light“ eine gewisse Kreuzungsrolle gespielt haben könnte. Es sind auf jeden Fall hellere und auch dunklere Tiere dabei. Das kann man schon erkennen.