(Neuvorstellung in Japan 2017) Medaka „Mebina“

Ein weiteres farbliches Highlight wurde auf Facebook von Mizuho Medaka (HK) vorgestellt. Eine weitere mehrfarbige Lame Zuchtlinie die farblich ebenfalls einiges zu bieten scheint. Basis könnte auch hier eine Momokouro Linie sein, wenn ich mir die markante Kopf Zeichnung anschaue. Was da alles eingekreuzt wurde mag dahin gestellt sein. Das zwischenzeitliche Ergebnis kann sich sehen lassen. Auch hier besteht die Frage wie erbfest diese Linie sein wird, aber das muss die Zukunft zeigen. Ich denke auch hier werden Tiere Ihren Weg nach Europa finden, und langfristig gesehen sicher auch nach Deutschland. Geduld ist gefragt! Ab Ende Juli wird man sie wohl über Mizuho Medaka erwerben können.

pictures & copyright by Mizuho Medaka (Hongkong)

Unterscheiden der Geschlechter bei Medakas?

Obwohl der Blog bereits so lange besteht, bin ich nie auf die für Einsteiger wohl interessanteste Frage eingegangen wenn man endlich Fische hat. Woran erkenne ich ein Männchen und ein Weibchen? Ich selber hatte damit in der ersten Zeit auch meine Probleme!

Neben der Frage woher bekomme ich Fische oder Eier?, ist die Frage nach den Unterscheidungs Merkmalen bei den Geschlechtern mit die häufigste Frage.
Nun bei den Medakas gibt es nicht wie bei den meisten Zierfischen gewohnt, einen farblichen Unterschied, sondern Medakas werden an Hand der Flossen und hier speziell die Rückenflosse (Dorsale), und der Analflosse (Afterflosse) unterschieden. Beim Männchen ist die Dorsale leicht eingekerbt und die Analflosse wesentlich länger ausgezogen. Bei der Draufsicht von oben sind die Weibchen meist fülliger als die Männchen.

Männchen

Weibchen