Nun Stämme mit Miyuki Genen sind schon seit mehreren Jahren auch in Europa vorhanden. Eine der Topl Linien in Japan und auch in Europa sind sicher die sogenannten „Iron Mask“. Die Tier im Video sind noch nicht ganz ausgefärbt, aber zeigen schon eine tolle Qualität!
Medaka Zuchtformen
(Video) Heranwachsende Medaka Farb Variante bei „Red & white“
Nun auch bei Red & White Stämmen fallen anscheinend immer mal wieder Tiere, die man dieser Linie auf den ersten Blick sicher nicht zuordnen würde. Aber auch solche Tiere sind sicher wichtig um an solchen Linien zu arbeiten. Die Tiere im Video zeigen einen hohen Anteil vom „Yang Guifei“ Farbspektrum.
(Video) Medaka „Osaka Rainbow shop“ Jungfische März 2019
Für mich immer noch einer der faszinierensten Stämme die ich habe. Es waren die ersten Medaka die ich 2016 als Fische bekommen hatte, und nicht als Eier. Ihre Variabilität erfreut mich immer wieder. Ein sehr robuster Stamm der auch den Ein- oder anderen Anfänger Fehler verzeite. Bin gespannt was er mir in Zukunft noch an Überraschungen bieten wird.
(Video) halbwüchsige Medaka „Yozakura“ 2019
Diese Medaka Linie mit einem gewissen Lame Anteil, der leider in diesem Video nicht so zu sehen ist, hat seinen Ursprung bei Herrn Yuji Ikea. Mittlerweile gibt es auch Kreuzungen mit „Mebina“ auf dem Markt. Aber egal welche Variante, sie ist noch nicht sehr verbreitet im europäischen Raum.
(Video) Medaka „Red & white lame“ Jungfische 26.02.2019
Die ersten heranwachsenden Jungfische dieser speziellen Linie. Wie habe ich vor Jahren von ihnen geträumt.
(Video) Medaka „green light“
Bei der Linie „green light“ aus Japan handelt es sich ebenfalls um einen recht variablen Stamm was die Färbung betrifft. Letztes Jahr wurde diese Linie von Herrn Fumitoshi Mori auf Facebook gezeigt. Diese Linie wurde anscheinend bereits 2016 in Japan von Herrn Kamimura und Frau Sai entwickelt und danach von Herrn Y. Ikeya durch Kreuzung mit Miyuki weiter entwickelt. Aus diesem Grund zeigen auch Nachzuchten teilweise einige Miyuki Merkmale. Die Linie ist außerhalb Japans noch nicht sehr verbreitet. Es wird spannend sein, was bei den nächsten Generationen daraus entstehen wird.
Green light mit Miyuki Merkmalen
(Neuvorstellung in Japan 2017) Medaka „Mebina“
Ein weiteres farbliches Highlight wurde auf Facebook von Mizuho Medaka (HK) vorgestellt. Eine weitere mehrfarbige Lame Zuchtlinie die farblich ebenfalls einiges zu bieten scheint. Basis könnte auch hier eine Momokouro Linie sein, wenn ich mir die markante Kopf Zeichnung anschaue. Was da alles eingekreuzt wurde mag dahin gestellt sein. Das zwischenzeitliche Ergebnis kann sich sehen lassen. Auch hier besteht die Frage wie erbfest diese Linie sein wird, aber das muss die Zukunft zeigen. Ich denke auch hier werden Tiere Ihren Weg nach Europa finden, und langfristig gesehen sicher auch nach Deutschland. Geduld ist gefragt! Ab Ende Juli wird man sie wohl über Mizuho Medaka erwerben können.
pictures & copyright by Mizuho Medaka (Hongkong)
(Neuvorstellung in Japan 2017) Medaka „Yozakura“
Ein weiteres farbliches Highlight wurde heute auf Facebook von Mizuho Medaka (HK) vorgestellt. Diese Linie wird wohl in Zukunft über Mizuho Medaka zu bekommen sein. Ein weiterer echter Eye Catcher für die Fans der Lame Schuppen Fraktion. Was da genau gekreuzt wurde bleibt sicher erst einmal ein Geheimnis. Eine stabile Linie scheint es auch nicht zu sein, denn in den Bildern sieht man bereits Unterschiede zwischen den Fischen. Bei einem Tier auf den Bildern kommt mir die Kopfzeichnung bekannt vor. Es könnte eventuell eine Momokouro Linie eingekreuzt worden sein. Aber das ist eine persönliche Vermutung.
Ich denke sobald die Fische offiziell angeboten werden, wird es sicher einige Leute geben, die welche kaufen. Also eine Frage der Zeit wann sie auch in Europa zu bekommen sind.
pictures & copyright by Mizuho Medaka (Hongkong)
(Neuzugang 2017) Medaka „Akari Kinagashi“
Mit meinem Besuch in Italien bei Medaka Fish (Gianluca Bonomo) ging ein lang gehegter Wunsch von mir in Erfüllung. Ich konnte erstmals diese Linie erstamls nicht nur auf Bildern bewundern (siehe ältere Blog Beiträge), sondern ich habe mir auch ein junges Paar aus Italien mitgebracht. Nun bin ich natürlich gespannt wie lange es dauern wird, bis ich erste Eier entdecken und eventuell absammeln kann. Auch bei dieser doch so schönen Farbform muss man sagen, das es sich hier um keinen wirklich stabilen Stamm handelt, sondern unterschiedlich gefärbte Tiere bei rauskommen können. Ob eine intensive Selektion da wirklich hilft mag dahin gestellt sein. Erst einmal bin ich happy überhaupt ein Paar davon zu haben. Weiteres muss man sehen, zumal die Tiere noch nicht ausgewachsen sind.
(Neuvorstellung aus Japan 2017) Medaka „bi color“
Vielleicht farblich so spektakulär als diverse andere Medaka Linien, aber für mich trotzdem etwas besonderes. Denn sogenannte bi color Linien sind bei uns noch recht selten zu finden. Das sieht bei allgemein als „tri color“ bezeichneten Fische schon besser aus. Shinichi Kitazawa von Osaka ABC Medaka hat vor kurzem diese gelb weißen Medakas vorgestellt. Mir gefallen sie sehr gut und würde mich freuen so etwas in meinem Bestand zu haben. Anscheinend sind sie flächendeckend gefärbt. Von oben betrachtet sicher noch schöner.
picture & copyright by Shinichi Kitazawa (Osaka-Japan)