Für die kommende Outdoor Saison stelle ich mir gerade einen Miniteich Besatz mit unterschiedlichen Jungfischen zusammen. Etwas Buntes für die Augen. Alles noch Jungfische und noch lange nicht ausgefärbt!
Videos
(Video) Medaka „Red & white lame“ Jungfische 26.02.2019
Die ersten heranwachsenden Jungfische dieser speziellen Linie. Wie habe ich vor Jahren von ihnen geträumt.
(Neuzugang 2018) Medaka „Red Dragon“
Während der italienischen Medaka Show in Lucca bekam ich von Roberto Pelligrini 2 Paare der Linie „Red Dragon“. Dabei handelt es sich um Tiere mit einer orangenen Grundfärbung und einem dunklen Schuppenmuster. Von oben betrachtet erinnern sie sehr an Hikari „Otohime“. Das Video kann leider ihre Farben nicht wiederspiegeln, da die Beleuchtung ungünstig war und die Tiere auch etwas gestresst waren. Im Video sind 2 Weibchen zu sehen.
(Video) Erster Nachwuchs bei den Medaka „Hikari Otohime“ 01.09.16
Endlich hat es geklappt. Während meiner Abwesenheit in den Niederlanden auf der internationalen KFN Leistungsschau, haben sich meine „Otohime“ dazu entschlossen für Nachwuchs zu sorgen. Darüber freue ich mich besonders, denn es zeigt das eine Gewisse Geduld von nöten ist, und belohnt wird. Aktuell konnte ich 13 Larven zählen, die ich jetzt separat aufziehe, obwohl es wohl auch bei den Eltern ginge. Das bedeutet für 2017 wenn alles gut geht eine schöne Zuchtgruppe dieser sehr schönen Linie.
(Video) Zuchtgruppe Medaka „Black“
Hier ein neues Video meiner Zuchtgruppe der schwarzen Zuchtform, bestehend aus 2 Männchen und 3 Weibchen von heute. Von der Farbform schwarz gibt es mehrere Varianten, die dementsprechend auch unterschiedliche Namen haben. In Europa schwimmen davon meines Wissens aktuell 3 schwarze Stämme in unterschiedlicher Qualität. Ich bin mit meinen Tieren farblich gesehen sehr zufrieden, auch wenn es sicher noch intensiverer Färbungen gibt. Schwarz ist aus meiner Sicht eh einer der schwierigsten zu züchtenden Farben. Das musste ich schon bei den Betta Zuchtformen feststellen. 😉
(Video) Medaka „Hikari Black Lame“ outdoor
Von denen habe ich seit ein paar Wochen ein Paar draußen schwimmen. Kurz bevor ich das Video machte trug das Weibchen noch Eier. war schneller.
(Video) Medaka Nachwuchs verschiedene Linien
Zur Aufzucht habe ich die Larven unterschiedlicher Linien zusammen gesetzt. Das klappt bei den Medakas recht gut, da man sie schon früh farblich unterscheiden kann. Wichtig beim späteren separieren. Trotz eher bescheidenem Wetter bisher kann ich mich nicht beklagen. Da lassen sich sicher schöne Zuchtgruppen zusammen stellen. Habe bereits angefangen nach Größe zu sortieren, damit auch die Nachzügler genug Futter ab bekommen.
(Video) Medaka Jungfische aus besonderen Projekt
Noch müssen wir in Europa und speziell im deutsch sprachigen Raum noch einiges über die genetischen Möglichkeiten des Oryzias latipes oder japanischer Reisfisch (in Japan: Medaka) lernen. Der genetische Code wurde zwar wissenschaftlich entschlüsselt, ist aber sicher für den Hobby Aquarianer wie mich teilweise ein Buch mit “ Sieben Siegeln“. Bisher habe ich nur gelesen und teilweise auch herausgefunden, das bei dem ersten Nachwuchs eines Paares sich meist die Gene des Männchens durchsetzen. In der zweiten Generation, vorausgesetzt man arbeitet mit den betreffenden Tieren weiter, kann dies schon anders ausschauen.
Aus diesem Grund habe ich zwei weiße Männchen mit Weibchen unterschiedlicher Herkunft verpaart, und ein Teil des Ergebnisses, seht Ihr im Video. Bemerkenswert finde ich allerdings, das ein Teil der Jungfische, die dunklen Augen diverser Weibchen geerbt haben. Bin gespannt wie sie in ein paar Wochen ausschauen. Ist richtig spannend. 😀
Das zweite Video zeigt die Jungfische nochmal von der Seite!
(Video) Junger Medaka mit defekt
Leider kann beim Nachwuchs auch so etwas passieren. Der Jungfisch sieht von oben gesehen mehr oder weniger normal aus, viel aber durch sein Schwimmverhalten etwas auf. Von der Seite betrachtet kann man auch sehen weshalb. Er hat eine Rückgratverkrümmung und kann deshalb leider nicht richtig schwimmen. Jammerschade denn jedes Nachwuchstier ist kostbar. Aber damit wird nicht weiter gezüchtet. Gott sei Dank nur ein Einzelfall.
(Video) Medaka Marble Weibchen
Die Weibchen auf dem Video habe ich erst einmal separiert, damit sie in Ruhe Laich ansetzten können. Wenn alles klappt wie ich es hoffe kann ich bald ein spezielles Projekt starten. In einem anderen Kübel habe ich auch noch ein vielversprechendes Weibchen entdeckt. Habe es aber noch nicht erwischt. Dazu in Zukunft sicher mehr hier im Blog.