Nun bei uns sind meist Woll Mobs als Laichmedium für Zierfische bekannt. Besonders bei den Killifischarten, die als Haftlaicher bekannt sind. Bei meiner Medaka Recherche im Internet bin ich über andere Materialien gestolpert, die sicher einen näheren Blick und Versuch wert sind. Speziell bei den Oryzias latipes scheinen diese perfekt zu funktionieren.
Die hier gezeigten Bilder von Herrn 幸野一 werden mit seiner Genehmigung gepostet!
おかげ幸野一の許可をここでこれらの写真を示すことに!
Pictures & Copyright by Kono one 幸野一 (Japan)
Laichmedium mit Schleifflies als Material
Laichmedium aus Palmfasern
Bei uns leider kaum zu bekommen, außer man arbeitet in einem botanischen Garten oder lebt in Regionen, in denen entsprechende Palmenarten heimisch sind.
…Palmfasern bekommt man in Form von Platten im Zoogeschäft. Meist beim Terrariumzubehör als Rückwand. Sowas wird wohl auch von Vogelzüchtern für Nestbau verwendet. Ich hatte das schon als Ablaichmedium für Epiplatys annulatus genommen.
Die Variante mit den Filterschwämmen ist sehr interessant. Das werde ich mal ausprobieren. Da sollte man die Eier ja sehr gut finden. Im Gegensatz zu vielen anderen Fischarten scheinen ja die Medakas ihren eigenen Laich nicht zu fressen. Sonst bietet ja der klassische Mop immer noch ein bisschen Sicherheit vor den gefrässigen Elterntieren.
Christian K.
LikeGefällt 1 Person
Hi Christian,
nun das mit den Filtermatten Mob werde ich auch ausprobieren.
An die Eier gehen sie wohl nicht, aber teilweise stellen Sie wohl
Ihrer eigenen Brut nach. Nächste Outdoor Saison werde ich es
auch etwas anders machen, obwohl ich mit der ersten Saison
durchaus zufireden war, wenn man bedenkt wie spät ich erst
angefangen habe.
Gruss Axel!
LikeLike