Nun ich hatte Ende August wie bereits berichtet auf der KFN Show in Asperen/NL von meinem niederländischen Freund Jef Pedro Nachzuchten seiner Tiere bekommen. Seine Tiere stammten von gemeinsamen Freunden aus Deutschland, die wiederum Ihre Tiere aus Japan erhalten hatten, und dort aus einem Zooladen kamen. Jef hatte mich schon vorgewarnt das Überraschungen auftauchen könnten. Nun abgesehen von den unterschiedlichen Augen Farben, entwickeln sich die Jungfische auch farblich etwas unterschiedlich. Bin wirklich gespannt wie sie voll ausgefärbt aussehen werden. 2 Richtung Hi Medaka gehende Fische sind definitiv dabei, aber der Rest mal schauen.
Tag: 11/10/2015
(Tips) Laichmedium der anderen Art
Nun bei uns sind meist Woll Mobs als Laichmedium für Zierfische bekannt. Besonders bei den Killifischarten, die als Haftlaicher bekannt sind. Bei meiner Medaka Recherche im Internet bin ich über andere Materialien gestolpert, die sicher einen näheren Blick und Versuch wert sind. Speziell bei den Oryzias latipes scheinen diese perfekt zu funktionieren.
Die hier gezeigten Bilder von Herrn 幸野一 werden mit seiner Genehmigung gepostet!
おかげ幸野一の許可をここでこれらの写真を示すことに!
Pictures & Copyright by Kono one 幸野一 (Japan)
Laichmedium mit Schleifflies als Material
Laichmedium aus Palmfasern
Bei uns leider kaum zu bekommen, außer man arbeitet in einem botanischen Garten oder lebt in Regionen, in denen entsprechende Palmenarten heimisch sind.