Medaka ID Karten zur Registrierung von Zuchtlinien in Japan


Als ich Bilder dieser Karten von Yukio Ooba das erste mal sah, dache ich zuerst an eine Art Sammelkarte oder Spielkarte, aber man belehrte mich eines Besseren. Jeder Züchter der Mitglied bei der Japan Medaka Association (JMA) ist kann diese für eine neu gezüchtete Linie beantragen, und somit diese Zuchtform bzw. Zuchtlinie registrieren lassen. Ich würde es mit einem Art Zucht Steckbrief vergleichen. Auf der Voorderseite findet man ein Bild von einem Fisch der betreffenden Linie und auf der Rückseite weitergehende Informationen. Unten rechts seht Ihr das Zeichen von Herrn Oobas Zuchtfarm „Medakanoyakata“. Wirklich interessant. So etwas kenne ich in dieser Art bei uns nicht.

Pictures & Copyright by Yukio Oba (Haitsukaichi/Japan)

Beispiel 1 Bild 1 zeigt die Vorderseite und Bild 2 die Rückseite einer ID Card

 

weitere ID Cards von Herrn Yukio Ooba

 

2 Gedanken zu “Medaka ID Karten zur Registrierung von Zuchtlinien in Japan

  1. …das ist eine nette Sache! Ich kann mir vorstellen, dass die Züchter dadurch noch besonders angespornt werden, neue Linien zu kreieren. Aber es ist schon unglaublich, wie weit man in Japan schon wieder ist. Da liegen ja Welten zwischen denen und uns.
    Christian K.

    Like

    • Hallo Christian,
      ist schon fast wie ein Copyright. Außerdem könnte ich mir vorstellen das
      Medaka Fans diese Karten auch sammeln. Neben den nützlichen Effekt
      noch Merchandise. Die japanischen Züchter machen auch kein großes
      Geheimnis aus Ihrer Zuchtarbeit. Es gibt Bücher in denen der genaue
      Zuchtverlauf bis zur Festigung der Stämme festgehalten wurde. Ähnliche
      Infos findet man sicher auch auf der Rückseite der ID Cards.
      Nun wir werden sowieso in Europa immer hinterher hincken. Ähnliche
      Begeisterung für ein Hobby, wie die Japaner bringen die Europäer und
      speziell wir Deutschen nie auf. Außerdem wer soll den hier die ganzen
      vorhandenen Linien halten und nachzüchten?
      Aber schön wäre es das zumindest eine gewisse Fangemeinde bei uns
      entstehen würde. Erste Ansätze dazu gibt es ja schon.

      Gruß Axel!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s