Medaka Miniteich im asiatischen Style

Hier eine Möglichkeit eines Miniteiches für den Balkon, Terrasse oder sogar drin. Die Schale hat ein Volumen von 45 Litern und die Brunnenpumpe gibt es teilweise online zu kaufen, kostet dort aber meist nicht gerade wenig.

Aber die Pumpe kann man ähnlich mit etwas handwerklicher Begabung auch selber bauen! Hier ein interessantes Video von YouTube. Am Ende werden Fische eingesetzt die allerdings kaum für die dort gezeigte Schalengröße geeignet sind. Das muss man auch ganz klar sagen!

 

(News) Wegweiser für die Zukunft was die Qualität der Medaka in Japan betrifft?

Auf der Seite der Japanese Medaka Association (JMA) findet man seit kurzen Informationen auf was der japanische Medaka Züchter zukünftig achten soll, um die Qualität seiner vorhandenen Zuchtstämme zu verbessern. Für 2020 plant man wohl auch ein Treffen in Japan, wo diese Dinge besprochen werden sollen. Wenn man sich die Bilder gewisser Zuchtformen auf Facebook oder auch im Internet aus Japan ansieht, ist außerhalb Japans oft Diskussionsbedarf vorhanden. Man darf natürlich nicht vergessen das man in Japan Vorlieben für gewisse Formen hat. Egal ob das nun die in der Medaka Szene vorhandenen Augenformen sind (Small Eye oder Teleskopaugen), oder auch was die Körperform (Daruma oder Han Daruma – shortbody) betrifft, speziell im deutschsprachigen Raum führen solche Bilder immer wieder zu Diskussionen innerhalb der deutschsprachigen Medaka Fangemeinde. Soll man so etwas züchten oder nicht.
Es wird auf jeden Fall interessant sein wie diese Vorschläge von der japanischen Züchtergemeinschaft und den japanischen Medaka Fans aufgenommen wird. Ob gewisse Stämme zukünftig weiter erhalten und gezüchtet werden wird man sehen. Was die Fangemeinde im deutschsprachigen Raum betrifft, ist der Trend ganz klar auf solche Mutationen die durchaus auch bei Wildpopulationen vorkommen können, nicht weiter für die Zucht zu verwenden. Obwohl es auch hier eine kleine Fangemeinde der „Knutschkugeln“ gibt. 😉
Ich möchte Elisabeth van Dieken dafür Danken, das sie versucht hat, zumindest Sinngemäß das japanische Original zu übersetzen. Ich denke das ist ihr auch sehr gut gelungen!
Von der Seite gesehen:
Rücken gerade vom Kopf bis zur Schwanzflosse. (keine Rückratverkrümmungen)
Kopf mit gerader Oberlinie.
(3) Maul zur Oberlinie passend, ohne Vorbiss oder nach oben verzogen..
(4) Kiemendeckel nicht geöffnet oder verzogen.
(5) Bauch nicht zu groß und mäßig rund.
Unpaare Flossen: Flossenränder nicht ausgefranst, kein Flossenklemmen.
Von oben:
(7) Wirbelsäule ähnlich wie bei der Seitenansicht gerade vom Kopf bis zum Schwanz.
(8) Vorderkörper: Augenpaar und Brustflossen symmetrisch.
Rückenflossenbasis gerade
Der Reiz des verbesserten Medaka liegt in seiner farbenfrohen Körperfarbe und dem Licht, das Mikiyuki ähnelt. Ein wichtiges Element zur Verbesserung dieser Reize ist jedoch die „Körperform“. Ein Medaka mit einer schlechten Körperform ist nicht attraktiv, weil es dünn erscheint, unästhetisch schwimmt oder die Wirbelsäule verbogen ist.
Wie können wir also einen „schönen Medaka“ erzielen, das gesund und in einem guten Zustand ist? ○
Das Wichtigste ist die Auswahl der Elterntiere. Abhängig davon, wie Sie ihre Elterntiere zusammenstellen, können Sie bestimmen, welche Qualität die Nachzuchten haben. Nur Enthusiasten wird es jedoch gelingen, den leidigen Knochenverbiegungen entgegenzuwirken. Die oben genannten Auswahlpunkte halte ich für die Auswahl der Zuchttiere wichtig, natürlich abhängig von der jeweiligen Linie.
Anhand der Screening-Kriterien der Japan Medaka Association werden hier die Standard- und Auswahlpunkte für schöne Formen jedes Körpertyps vorgestellt. „Gemeinsame Auswahlpunkte“ sind gemeinsame Punkte bei der Auswahl jedes Körpertyps. Die Beschreibung wird auf den folgenden Seiten weggelassen.
(1) Wirbelsäule (2) Kopf (3) Anomalie des Mundes (Kiefer) ist eine Skelettanomalie und wird nicht vererbt. (4) Kiemendeckel (5) Körper, Bauch (6) Anormale Flossen können durch die Wasserqualität im Aquarium verursacht werden, wie z. B. eine Verschlechterung der Wasserqualität oder ein Verstopfen der Eier (z. B. Verstopfen der Eier)(??).
Ich empfehle das nicht. Gleiches gilt für Tiere, die in verdrecktem Wasser schwimmen und langsam wachsen.
Wählen Sie gesunde Zuchttiere ohne Skelettanomalien.
(Fortsetzung f