(Zuchtbuch) Medaka „Akari Kinagashi“ draußen update 03.09.2017

Nun die Jungfische, so muss man sie ja nennen, da sie das Larven Stadium bereits überschritten haben, wachsen bei den „Akari Kinagashi“ weiterhin sehr gut und zügig. Mit Nachwuchs von ihnen wird es zwar dieses Jahr wohl nichts mehr werden, aber für das kommende Jahr werden sicher einige interessante Farbvarianten dabei sein. Denn stabil ist die Linie nicht. allerdings habe ich ein paar Tiere entdeckt, die eventuell farblich die gleiche Entwicklung nehmen. Ich lasse mich einfach überraschen. Besonders auffällig war mir dieser kleine Kerl. Bin gespannt wie er in ein paar Wochen ausschauen wird. Die Fische sind aktuell  ca. 2,5 Wochen alt.

 

(Zuchtbuch) Medaka „tri color“ Nachwuchs 27.10.2016

Diesen Nachwuchs möchte ich keiner bestimmten Linie zuordnen, denn sie entstanden aus einer Verpaarung unterschiedlicher „Tri color“ Linien, wobei es für mich als Laien schwer ist, da Unterschiede fest zu stellen. Auf jeden Fall freue ich mich schon darauf mit Ihnen weiter zu arbeiten.

tri-color

(Zuchtbuch) Selektion von Medaka Nachwuchs outdoor 2016

Die Selektion ist doch Zeit intensiver als von mir bei Beginn der Outdoor Saison im März vermutet wurde. Letztes Jahr waren es ja gerade einmal eine Handvoll Jungfische gewesen, die ich abfischen musste. Dieses Jahr war und ist es doch einiges mehr. Im Trüben fischen ist recht mühselig, da man im grünen Wasser nicht viel erkennen kann. Außerdem muss ich noch beachten, das ich verschiedene Stämme aus Platzgründen zusammen heran wachsen lies. Farblich teilweise doch einfach zu unterscheiden, macht das ausgeprägte Schwarmverhalten und die Lebhaftigkeit der Fische Probleme. Wer schon mal versucht hat aus 100 Fischen ein gezieltes Exemplar zu erwischen, weis wovon ich hier rede. Nächstes Jahr werde ich wohl doch alle getrennt aufziehen, vorausgesetzt es klappt wieder mit dem Nachwuchs. Einige Paare wollten dieses Jahr noch nicht so Recht. Noch habe ich jede Menge Arbeit vor mir.

(Video) Medaka „Aomedaka shortbody“ 16.10.2016

Heute morgen habe ich mit dem sortieren der Jungfische begonnen. Unter anderem auch wieder die stahlblauen Shortbody von den anderen getrennt. Dieses Jahr haben sie erstmals richtig losgelegt, nachdem ich 2015 keinen einzigen Jungfisch hatte. Medakas geben mir immer noch das Ein oder andere Rätsel auf, aber das macht Ihre Haltung und Nachzucht auch gleichzeitig spannend! 😀

(Video) Unsortierter Medaka Nachwuchs von draußen 16.10.2016

Letztes Wochenende und auch unter der Woche habe ich einige Boxen mit Nachwuchs & Alttieren reingeholt, da die Outdoor Saison für dieses Jahr mehr oder weniger beendet ist. Da ich aktuell beruflich sehr eingespannt bin, konnte ich viele Boxen Inhalte noch nicht sortieren und richtig begutachten. Dementsprechend sieht es bei bei gerade auch aus. 😀

Speziell die Fische die, ich letztes Jahr erhielt haben für einigen Nachwuchs gesorgt, obwohl ich keine Eier abgesamelt habe. Das gibt mir Hoffnung das im kommenden Frühjahr einiges mehr möglich ist, vorausgesetzt die Jungfische & Alttiere überstehen den Winter drin ohne große Verluste. Leider musste ich trotz vorsichtigen Anpassen an drin, ein paar Verluste hin nehmen. Besonders die Miyuki Linien zeigten sich bei mir dementsprechend heikel. Im Video seht Ihr 2 kleine Sortier Boxen, von denen noch mehr vorhanden sind.

(Video) Medaka „Botan – tri color“ halbwüchsig update 16.10.16

Hier ein neues Video der heranwachsenden Jungfische, die bereits etwas größer sind. Das letzte Video im Blog stammt ja vom 03. Okt. 2016. Nun etwas gewachsen sind sie auf jeden Fall, und auch die Färbung im bereich des Kopfes ist kräftiger geworden. Die Körper Färbung folgt erst wesentlich später. Ich bin wirklich gespannt ob sie am Ende ihren Eltern ähnlich sehen werden, oder doch etwas anders. Die Kopf Färbung passt schon einmal.

(Zuchtbuch) Medaka „Miyuki No. 201 Super long light“ 08.10.16

Bin immer noch am Abfischen meiner Fische draußen. Heute war der Nachwuchs der „Miyuki Super Long light“ dran. Interessant bei dieser Linie ist das die Jungfische erst mit dem Wachstum diese spezielle strahlende Linie auf dem Rücken bilden, und zwar von hinten nach vorne. Einfach spannend immer neue Sachen zu erfahren und zu lernen. Mit dem Nachwuchs und den Eltern kann ich sicher kommende Outdoor Saison eine schöne Zuchtgruppe zusammen stellen. Aktuell habe ich Jungfische in unterschiedlichen Größen schwimmen.

img_4291 img_4295

(Zuchtbuch) Medaka „Hikari Otohime“ 03.10.2016

Hier Bilder vom ersten halbwüchsigen Nachwuchs meiner Hikari Otohime, die ich dieses Jahr aus Italien von meinem Freund Mauro erhalten hatte. Interessanter Weise gehen diese Tiere mehr in Richtung Gold, als das sie gedeckte Farben zeigen würden. Aber es schwimmen ja noch kleinere Geschwister hier. Mal schauen was da heranwächst. Aber schön sind sie auf jeden Fall. Freue mich schon darauf sie im kommenden Frühjahr draußen schwimmen zu haben.

(Zuchtbuch) Medaka „Hikari Black Lame“ 03.10.2016

Hier Bilder von den aktuell größten Jungfischen meiner Hikari Black Lame, die ich dieses Jahr aus Hong Kong importiert hatte. Leider zeigen sie nicht die typische tolle Färbung im kleinen Fotobecken. Aber man kann andeutungsweise diesen schönen blauschwarzen Schimmer erkennen, und die für die Lame Linien markannten Glanzschuppen. Freue mich schon auf die nächste Outdoor Saison mit einer größeren Gruppe und dann hoffentlich viel mehr Nachwuchs. Aktuell schwimmen noch verschiedene Größen hier. Selbt an diesem Wochenende sind noch Larven draußen geschüpft. Hätte ich so nicht erwartet.

Hier ein Bild von Mizuho Medaka die adulte Tiere in ihrer wahren Farbe zeigen.

Black Lame Hikari