Mittlerweile habe ich die ersten Nachwuchs Tiere der 3. Nachwuchs Generation dieses Projekts bei mir schwimmen. Ausgangstiere waren ein „From Inner light“ Männchen und ein Weibchen das moosgrün gefärbt war. Eigentliches Ziel ist und war das grün in den „Inner light“ zu intensivieren. Aber auch in dieser Generation ist alles mögliche vertreten, wie in den vorausgegangenen Nachzucht Generationen ebenfalls. Allerdings sind 2 Jungfische dabei die wieder Richtung „Inner light“ zu gehen scheinen. Es bleibt spannend und ich stelle erneut fest, das ich noch Einiges zu lernen habe. Leider fehlt in Europa noch immer passende Literatur.
2017
(Zuchtbuch) Medaka „Youkihi No.30“ Update 01.10.17
Auch die Youkihi schwimmen noch draußen. Wie auch bei den anderen Linien gibt es vereinzelt immer noch Nachwuchs. Farblich zeigen sie draußen natürlich kräftigere Farben als drin. Auch hier stellt sich die Frage, wie sich das Wetter in den kommenden Wochen entwickeln wird.
(Zuchtbuch) Medaka Projekt „BOTTRC“ update 06.08.2017
Dieses junge Männchen hat es mir irgendwie besonders angetan. Stammt aus meinem Tricolor Projekt, in dem ich ein Weibchen der „BOTAN – tricolor“ Linie mit einem anderen tricolor Männchen verpaart hatte. Ziel soll eine hellere Körperfarbe sein, als die ich von den BOTAN Tieren kenne. Jetzt muss ich nur noch ein passendes Weibchen aussuchen. Ob ich mein im Kopf vorhandenes Ziel erreichen werde? Ich glaube eher nicht, dafür sind die tricolor Stämme einfach zu instabil. Aber es macht Spaß!
(Zuchtbuch) Medaka Projekt „FILGN“ erster Nachwuchs 27.06.2017
Hier ein paar Bilder von den etwas größeren Larven eines neuen Kreuzungs Versuches, den ich allerdings bereits 2016 starten wollte, aber Mangels Eier (keine Ahnung warum) erst dieses Jahr glücklicher Weise beginnen kann. Der Vater stammt aus der „from innerlight“ Linie, und das Weibchen bleibt erst einmal aus gewissen Gründen ein Geheimnis. Wenn ich nicht irre geht die Färbung irgendwie Richtung Miyuki wenn ich sie mit anderen Linien in dieser Größe vergleiche. Bin gespannt wie sie sich farblich weiter entwickeln. Einfach eine spannende Geschichte. Besonders in Hinsicht das in der nächsten Generation ja wieder Tiere rauskommen könnten, die Ihren Eltern ähneln.
(Zuchtbuch) Medaka „Hikari Black Lame“ 27.06.2017
Nun geht es mit dieser Linie in die nächste Runde. Hoffe dieses Jahr läuft es mit Ihnen besser als letztes Jahr. Hatte gerade mal 5 Jungfische draußen. Die Gründe dafür sind sicherlich vielseitig. Aktuell schwimmen erste Larven in einem Aufzucht Behälter und ich bin darüber sehr glücklich. Handelt es sich hierbei doch um eine aus meiner Sicht sehr schöne Hikari Linie, die sicher seine Fangemeinde hat oder noch findet.
(Zuchtbuch) Medaka „BOTTRC“ tricolor 27.06.2017
Aktuell habe ich dieses Kreuzungs Projekt in der ersten Nachwuchs Generation /F1). Dabei handelt es sich um eine Verpaarung zwischen einem sogenannten „BOTAN“ Männchen das ich letztes Jahr aus Hongkong importiert hatte. Dieses verpaarte ich dann mit einem dunklen „tri color“ Weibchen, das ich aus dem Nachwuchs meines Rainbow Shop stammes erhielt. Ziel war und ist den Körperbereich recht dunkel zu bekommen und zu erhalten, und die markante rötliche Kopf Färbung des Vaters zu erhalten. In der auf dem Bild zu sehenden Färbung habe ich hier aktuell 3 Geschwister schwimmen, und zum Glück sind beide Geschlechter vertreten. Bin schon gespannt wie der Nachwuchs dieser Verpaarung aussehen wird.
(Zuchtbuch) Medaka Projekt AA+SLLM 17.06.2017
So jetzt habe ich der Sache einmal einen Namen gegeben. Wer ältere Beiträge im Blog noch nicht verfolgt hat, hier eine kurze Zusammenfassung. Auf der int. DKG Leistungsschau in Moers Ende Mai ersteigerte ich ein Medaka Paar aus einem Zuchtprojekt von Herrn Friedrich Bitter. Verpaart wurden ursprünglich ein „Amber Albino“ Weibchen mit einem „Super long light (Miyuki)“ Männchen. Dabei kam unter anderem das unten abgebildete Paar beim ersten Nachwuchs heraus. Friedrich erzählte mir damals bereits das in der kommenden Generation unterschiedliche Tiere fallen könnten. Nachdem ich die letzten Tage erste Eier gefunden hatte, konnte ich gestern erste Larven sichten. Wie erwartet sind wohl Amber & Miyuki gefallen. Die hellere Larve dürfte Amber sein, und die dunklere Miyuki.
Nun bin ich gespannt wie sie heranwachsen werden. Herr Bitter erzählte mir das bei den Amber farbenen Tiere mit roten und schwarzen Augen fallen könnten. es bleibt also spannend!
(Zuchtbuch) Medaka „Botan – tri color“ 10.06.2017
Auch mit meiner „Botan“ Linie geht es 2017 weiter. Neben Tieren mit einer dunkleren Grundfarbe, sind beim letzten Nachwuchs auch Tiere dabei, die eine hellere Körperfarbe zeigen. Diese gefallen mir auch sehr gut, und da ich glücklicherweise zumindest 1 Paar mit diesem Erscheinungsbild habe, werde ich sie separat ansetzen. Bin gespannt wie der hoffentlich zukünftige Nachwuchs aussehen wird.
(Zuchtbuch) Medaka „Rainbow shop Line“ 2017
Nachdem ich über Winter quasi meinen kompletten „Tiger Bestand (tri color)“ verloren hatte, muss ich quasi wieder bei NULL anfangen. Aber die Gruppe aus dem Rainbow Shop in Osaka macht es mir etwas einfacher, auch wen es wieder Zeit braucht. Neben den sogenannten „Gold Medakas“ fallen auch immer mal wieder mehrfarbige Tiere. Hier zwei Jungfische die komplett abweichen und es interessant machen. Beides Männchen und mal schauen wie sie in ein paar Wochen aussehen. Echt spannend! 😀