Einen „Guten Rutsch ins Neue Jahr!“

Liebe Besucher,                                                                                                                                                                                hiermit möchte ich allen Besuchern dieses Blogs und Ihren Familien einen „Guten Rutsch ins Neue Jahr“ wünschen. Kommt gut rein und feiert schön!guten-rutsch_gb-bild_027_gb-dream_de

Medaka „Nishiki – small eye“ Japan Züchtung

Eine weitere schöne zweifarbige Medaka Zuchtlinie aus der Zucht von Herrn Yukio Ooba aus Haitsukaichi/Hiroshima. Wieder eine Zuchtlinie die den namen „Mini Koi“ wirklich verdient hat. Ich stelle mir gerade einen Mini Teich mit solchen Fischen auf meinem Balkon vor. Bleibt zu hoffen das solche Fische Ihren Weg nach Europa finden werden.

Picture & Copyright by Yukio Ooba (Haitsukaichi/Hiroshima – Japan)

Nishiki small eye

(Events) 7. Frühlings Medaka Ausstellung der JMA in Japan

Anscheinend steht im Frühjahr ein weiteres Medaka Highlight in Japan an. Die Frühjahrs Ausstellung der Japanischen Medaka Association (JMA). Ich bin gespannt wann sie genau stattfindet. Zumindest hat Herr Yukio Ooba bereits den Ausstellungs Katalog erstellt und dieser wird demnächst an alle JMA Mitglieder verschickt. Leider für die meisten Medaka Fans aus Europa kaum machbar. Aber vielleicht schaffen wir es ja in Europa einen Anfang mit einer eigenen Veranstaltung zu machen.

Pictures & Copyright by Yukio Ooba (Hatsukaichi/Hiroshima Japan)

 

Medaka „Momokuro – peach black“ Hongkong Züchtung

Ich freue mich Euch die zweite Generation der von Mizuho Medaka in Hongkong gezüchteten Momokuro Linie zeigen zu dürfen. Erstaunlich welche züchterische Veränderungen bereits in dieser Generation möglich sind (siehe zum Vergleich den Beitrag im Blog „Medaka „Momokuro – high light“.  Bei der „peach black“ entwickeln die Jungfische eine kräftige orangene Kopffärbung sowie eine leuchtenden Rücken wie man ihn zB. von der „Black Miyuki Lame“ Linie ähnlich kennt. Tolle züchterische Arbeit von Abel Choi & Emi Kyofuka. Ich bin schon gespannt wie sich diese Linie weiter entwickeln wird, und hoffe eines Tages Fische auch bei mir schwimmen zu haben.

Pictures & Copyright by Emi Kyofuka (Mizuho Medaka / Hongkong)

 

Frohe Weihnachten und ein frohes Neues Jahr

Hiermit möchte ich allen Medaka Fans weltweit und deren Familien ein Frohes Weihnachtsfest und ein frohes Neues Jahr wünschen.

これによって、私は世界中をしたいと思いますし、メダカのファンは彼らの家族メリークリスマスとハッピーニューイヤーを願っています。

在此,我想所有的世界,青鳉的球迷希望他们的家人圣诞快乐和新年快乐。

Con la presente vorrei tutto il mondo, e gli appassionati Medaka augurare loro famiglie un Buon Natale e un Felice Anno Nuovo.

Hereby I would like wish all Medaka fans worldwide and their families a Merry Christmas and a Happy New Year.

froheweihnachten-022

 

Medaka Vorstellung in deutschem Aquaristik Fachjournal

Über diese Nachricht freue ich mich sehr, denn mit der im März 2016 erscheinenden Ausgabe der AMAZONAS erhält dieser Fisch eine würdige Plattform um vorgestellt zu werden. Vielleicht wächst dadurch das Interesse im deutsch sprachigem Raum an diesen schönen Zuchtformen und damit auch an den Wildtypen, ohne die es ja die ganzen Zuchtlinien in Japan nie gegeben hätte. Außerdem denke ich das 2016 ein interessantes Medaka Jahr für die Fans in ganz Europa werden wird.

Amazonas Medaka Ausgabe

(Zuchtbuch) Medaka White & Gold update 01.12.2015

Nun ist es mal wieder soweit. Ein kleines Update meiner ersten Nachzuchtversuche. Die Eltern hatte ich im Mai dieses Jahre als Eier via AquaBid aus Spanien erhalten. Der Züchter hatte seine Tiere in einem Zooladen in Spanien gekauft. Dabei handelte es sich um unselektierte Tiere. Bei seinem Nachwuchs erhielt er immer mal wieder auch leicht Gold gefärbte Tiere.  Aus Zeit und Platzgründen hatte er seine Medakas nie selektiert. Bei der Handvoll Jungtiere, die ich aus den Eiern erhielt, war auch ein Weibchen dabei, das man eher als Gold bezeichnen muss, anstatt als weiße Medakas (siehe ältere Beiträge dazu im Blog). Auf den Bildern seht Ihr heranwachsende Jungfische, die ich draußen als erstes entdeckte und damals dann auch abfischte. Auch bei Ihnen (10 Tiere) befinden sich zumindest 2 Jungfische dabei, die nicht weiß sind, sondern die Färbung des besagten Weibchens tragen.

(Literatur) Artikel zu Oryzias Arten in deutsch

Nun die deutschsprachige Literatur zu Oryzias Arten ist aktuell noch kaum vorhanden. Allerdings gibt es von Zeit zu Zeit durchaus lesenswerte und hilfreiche Artikel in deutschen Aquaristik Journalen. Da ich in den letzten Jahren vermehrt ein spezielles Magazin bevorzuge, habe ich versucht eine kleine Übersicht mit lesenswerten Artikeln zum Thema Oryzias Arten und Wildformen zusammen zu stellen. Wer weitere Artikel mit dementsprechenden Infos hat, darf sich gerne melden.

Literatur zu Gattung Oryzias:

Bleher, Heiko(2007): Danau-Lindusee in Zentralsulawesi /  Aquaristik-Fachmagazin / Nr.194, April-Mai 2007 / Seite 78 – 82

Bork, Dieter(2010): Ein Farbjuwel aus Sulawesi /  Aquaristik – Aktuelle Süßwasserpraxis / (6)2010 / Seite 70 -73

Evers, Hans Georg(2008): Der Poso-See – kaum bekannte Vielfalt unter Wasser / Amazonas-Magazin / Nr. 19, Sept.-Okt. 2008 / Seite 32-39

Evers, Hans Georg, J.Christian & F.J.Evers (2010): Ein neuer Zwerg für die Aquaristik. Der Neonreisfisch / Amazonas-Magazin / Nr. 27, Mai-Juni 2010 / Seite 62 – 65

Evers, Hans Georg(2012): Oryzias eversi – ein neuer Reisfisch von Sulawesi / Amazonas-Magazin / Nr. 44, Nov.-Dez. 2012 / Seite 8 – 11

Evers, Hans Georg(2015): Auf der Suche nach Nummer 3  / Amazonas-Magazin / Nr.62, Nov.-Dez. 2015 / Seite 42 – 45

 

Medaka ID Karten zur Registrierung von Zuchtlinien in Japan

Als ich Bilder dieser Karten von Yukio Ooba das erste mal sah, dache ich zuerst an eine Art Sammelkarte oder Spielkarte, aber man belehrte mich eines Besseren. Jeder Züchter der Mitglied bei der Japan Medaka Association (JMA) ist kann diese für eine neu gezüchtete Linie beantragen, und somit diese Zuchtform bzw. Zuchtlinie registrieren lassen. Ich würde es mit einem Art Zucht Steckbrief vergleichen. Auf der Voorderseite findet man ein Bild von einem Fisch der betreffenden Linie und auf der Rückseite weitergehende Informationen. Unten rechts seht Ihr das Zeichen von Herrn Oobas Zuchtfarm „Medakanoyakata“. Wirklich interessant. So etwas kenne ich in dieser Art bei uns nicht.

Pictures & Copyright by Yukio Oba (Haitsukaichi/Japan)

Beispiel 1 Bild 1 zeigt die Vorderseite und Bild 2 die Rückseite einer ID Card

 

weitere ID Cards von Herrn Yukio Ooba