(Zuchtbuch) Youkihi black spotted transparent scales

Heute in einem der Kübel gekäschert, da ich ein besonders interessantes Exemplar entdeckt hatte, aber leider nicht erwischen konnte. Aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben. Die sind wirklich sehr gut draußen gewachsen, trotz durchwachsenem Wetter. Dabei erwischte ich dann auch ein Männchen, obwohl ich davon ausgegangen war, dort nur Weibchen zu haben. Um so besser! Jetzt kann ich damit wohl weiterarbeiten, und kann endlich die weißen Männchen für etwas anderes nehmen.

PS: Auf den Bildern sind natürlich auch noch andere Tiere zu sehen! 😉

(Zuchtbuch) Medaka Projekt Genetik

Nachdem ich schon viel über die genetischen Möglichkeiten des japanischen Reisfisches (Oryzias latipes alias Medaka“ gehört und gelesen hatte, interessiert es mich brennend was in den einzelnen Generationen passieren wird. Wir im deutsch sprachigen Raum, haben ja bisher kaum Erfahrungen mit Medakas sammeln können. Hauptgrund: „Es sind praktisch keine Fische bisher vorhanden“.                                                                                                                 Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte war der Aspekt, das beim ersten Nachwuchs, sich meist die Gene des Männchens durchsetzen. In meinem Fall hatte ich ein weißes Männchen mit unterschiedlichen Weibchen zusammen gesetzt. Wie man an Hand der Bilder feststellen kann, trifft diese These nur zum Teil zu. Besonders interessant finde ich den Umstand, das einige Fische schwarze Augen haben. Dies kam bei meinen weißen Medakas bisher nicht vor. Ich bin wirklich gespannt wie sich die Kleinen weiter entwickeln werden. es bleibt spannend und faszinierend!

(Video) Medaka Jungfische aus besonderen Projekt

Noch müssen wir in Europa und speziell im deutsch sprachigen Raum noch einiges über die genetischen Möglichkeiten des Oryzias latipes oder japanischer Reisfisch (in Japan: Medaka) lernen. Der genetische Code wurde zwar wissenschaftlich entschlüsselt, ist aber sicher für den Hobby Aquarianer wie mich teilweise ein Buch mit “ Sieben Siegeln“. Bisher habe ich nur gelesen und teilweise auch herausgefunden, das bei dem ersten Nachwuchs eines Paares sich meist die Gene des Männchens durchsetzen. In der zweiten Generation, vorausgesetzt man arbeitet mit den betreffenden Tieren weiter, kann dies schon anders ausschauen.

Aus diesem Grund habe ich zwei weiße Männchen mit Weibchen unterschiedlicher Herkunft verpaart, und ein Teil des Ergebnisses, seht Ihr im Video. Bemerkenswert finde ich allerdings, das ein Teil der Jungfische, die dunklen Augen diverser Weibchen geerbt haben. Bin gespannt wie sie in ein paar Wochen ausschauen. Ist richtig spannend. 😀

Das zweite Video zeigt die Jungfische nochmal von der Seite!

(Video) Junger Medaka mit defekt

Leider kann beim Nachwuchs auch so etwas passieren. Der Jungfisch sieht von oben gesehen mehr oder weniger normal aus, viel aber durch sein Schwimmverhalten etwas auf. Von der Seite betrachtet kann man auch sehen weshalb. Er hat eine Rückgratverkrümmung und kann deshalb leider nicht richtig schwimmen. Jammerschade denn jedes Nachwuchstier ist kostbar. Aber damit wird nicht weiter gezüchtet. Gott sei Dank nur ein Einzelfall.

(Video) Medaka Marble Weibchen

Die Weibchen auf dem Video habe ich erst einmal separiert, damit sie in Ruhe Laich ansetzten können. Wenn alles klappt wie ich es hoffe kann ich bald ein spezielles Projekt starten. In einem anderen Kübel habe ich auch noch ein vielversprechendes Weibchen entdeckt. Habe es aber noch nicht erwischt. Dazu in Zukunft sicher mehr hier im Blog.

(Video) Erster Medaka Nachwuchs von draußen im Jahr 2016

Nun das Medaka Jahr fing vielversprechend an, aber durch die lange Kälteperiode hänge ich meinen Plänen doch hinterher. das Video zeigt den ersten Nachwuchs von draußen im Jahr 2016. Es sind weiße und goldfarbene Tiere dabei. Trotz des herrschenden Wetters sind sie ganz gut gewachsen, zwar nicht optimal, aber immerhin.

(Event Vorschau) Medakas auf Messe in Italien

Nun wer zu dem Zeitpunkt in Urlaub in der Gegend von Rimini (Italien) ist, sollte die Möglichkeit nutzen die Tiermesse zu besuchen. Nachdem es bereits letztes Jahr in Italien einen kleinen Infostand zu Medakas gab (siehe Blogbericht), wird es dieses Jahr im Rahmen der Tiermesse einen wohl größeren Infostand mit Medakas geben. Sicher lohnenswert, nachdem es mittlerweile auch einige Asien Linien in Italien gibt.

  • Italien2016