Ich habe mir gestern einmal die Gruppe vorgenommen um zu sehen wie die Geschlechterverteilung für dieses Jahr aussieht. Es sind wie fast erwartet auch bei dieser Population wesentlich mehr Weibchen vorhanden als Männchen. Bin gespannt wie sich das dieses Jahr bezüglich Nachwuchs auswirken wird.
Tag: 11/05/2020
(Video) Medaka „Yozakura“ Mai 2020
Einer meiner früheren Traum Stämme schlechthin. Als ich erstmals Bilder von diesem Stamm 2017 sah war ich wie elektrisiert und zwangsläufig kam das „Will Haben“ Verlangen auf. Seitdem sind knapp 3 Jahre vergangen. 2018 wärend meines Besuches der italienischen Medaka Show in Lucca bekam ich dann ein junges Paar von Roberto Pellegrini verkauft! Da die Saison ja mehr oder weniger zu Ende war musste ich einen Winter warten bis es dann aber auch erst recht spät ersten Nachwuchs gab. Also eine recht lange Geduldsprobe. Wie auch bei diversen Akari Stämmen zeigt sich der „Yozakura“ Stamm farblich sehr variabel. Von hellen Tieren bis dunklen Tieren, sowie geringen Lame Anteil bis echte Glitzer Wunder ist alles vertreten. Mal schauen was 2020 passieren wird.
Hier Tiere des dunkleren Typs
(Video) Bauanleitung einer Medaka Miniteich Variante
Nun es gibt viele Möglichkeiten einen Miniteich auf der Terrasse oder auf dem Balkon zu verwirklichen. Durch den Medaka bietet sich dann auch eine reizvolle Kombinantion an. Hier eine weitere Anleitung für einen sehenswerten Miniteich!
(Video) Medaka „tri color“ Mai 2020
„Tri color“ Stämme sind sehr variabel und man findet sie mittlerweile in unterschiedlichen Farbkombinationen im Hobby. Natürlich auch im deutschsprachigen Raum. Hier Tiere die ich aus dem 2019 Nachwuchs meiner „Tri color lame Miyuki“ rausgesucht habe, da sie teilweise nur sehr wenig Lameanteile haben, was mir bei Ihnen auch sehr gut gefällt!
(Video) Medaka „bi color lame“ Mai 2020
Nun bei mehrfarbigen Stämmen fallen meist unterschiedliche Farbmorphen die sich kaum oder nur selten zu 100 Prozent stabilisieren lassen. Aber für Medaka Fans die es bunt und abwechslungsreich möchten sicher von Vorteil. Im Hobby findet man „bi color“ auch oft unter der Bezeichnung „Tiger“ die meist in Asien außerhalb Japans Verwendung findet. In Japan wird die Bezeichnung „Tiger“ nicht oder wohl nur ganz selten verwendet!