Eine durchaus variable Linie wie es scheint. Mehrfarbige Tiere sind auch bei anderen Zierfischen nur schwer stabil zu bekommen, was ich persönlich sehr interessant finde. Mal schauen wie sich diese Jungfische weiter entwickeln. Es bleibt spannend.
Tag: 03/10/2016
(Zuchtbuch) Medaka „Hikari Otohime“ 03.10.2016
Hier Bilder vom ersten halbwüchsigen Nachwuchs meiner Hikari Otohime, die ich dieses Jahr aus Italien von meinem Freund Mauro erhalten hatte. Interessanter Weise gehen diese Tiere mehr in Richtung Gold, als das sie gedeckte Farben zeigen würden. Aber es schwimmen ja noch kleinere Geschwister hier. Mal schauen was da heranwächst. Aber schön sind sie auf jeden Fall. Freue mich schon darauf sie im kommenden Frühjahr draußen schwimmen zu haben.
(Zuchtbuch) Medaka „Hikari Black Lame“ 03.10.2016
Hier Bilder von den aktuell größten Jungfischen meiner Hikari Black Lame, die ich dieses Jahr aus Hong Kong importiert hatte. Leider zeigen sie nicht die typische tolle Färbung im kleinen Fotobecken. Aber man kann andeutungsweise diesen schönen blauschwarzen Schimmer erkennen, und die für die Lame Linien markannten Glanzschuppen. Freue mich schon auf die nächste Outdoor Saison mit einer größeren Gruppe und dann hoffentlich viel mehr Nachwuchs. Aktuell schwimmen noch verschiedene Größen hier. Selbt an diesem Wochenende sind noch Larven draußen geschüpft. Hätte ich so nicht erwartet.
Hier ein Bild von Mizuho Medaka die adulte Tiere in ihrer wahren Farbe zeigen.
Kurioses Medaka Tube aus Asien
Man sieht ja ab und zu schon sehr ausgefallene Sachen aus Asien, was zur Zierfisch Haltung Verwendung findet, und dort auch offiziell als Zubehör angeboten wird. Viele Sachen finden auch für mich verständlich nicht den Weg in den deutschen Handel, da die hier bestehenden Gesetze und Bestimmungen oft nicht eingehalten werden. Wer sich mit der Medaka Geschichte etwas beschäftigt hat, ist auch darüber gestolpert, das Medakas die ersten Fische waren die sich im Weltraum vermehrt haben.
Dieser Tatsache geschuldet wurde wohl auch dieses Aquarium System für den asiatischen Markt geschaffen. Zusammengesteckte Module erinnern durchaus an ein Weltraum Labor, oder? 😉
(Video) Outdoor Medakas beim eingewöhnen
Hier ein paar meiner Medakas aus der Gruppe „Schwarz Varianten“ die ich abgefischt habe, damit sie sich langsam an drin gewöhnen können. Im Laufe des Tages wird dann getrennt. Im Video seht Ihr „Black“, „Hikari Black Lame“ sowie „Miyuki Black Lame. Ich hoffe sie schaffen alle den Übergang von draußen nach drinnen ohne Verluste.
(Video) Medaka „Botan – tricolor“ halbwüchsig
Tja die haben sich wirklich Zeit gelassen. Erst zum letzten Drittel des Sommers konnten sie sich dazu entschließen für Nachkommen zu sorgen. Das Import Paar war wohl schon etwas älter, aber es hat dann doch noch geklappt. Leider ist das Zuchtpaar verstorben, aber hat seine Gene weitergeben können. Auch diese Linie ist aus meiner Sicht nicht wirklich stabil. Minimale bis größere Unterschiede sind speziell bei den halbwüchsigen durchaus zu erkennen, und bei den jüngeren Geschwistern, die noch kleiner sind wohl auch. Aber es lässt sich damit durchaus arbeiten. Mal schauen wie sie sich jetzt drin weiter entwickeln werden.
(Video) Medaka „Hikari Otohime“ halbwüchsig
Nun dieses Wochenende habe ich mit dem Abfischen des Nachwuchses begonnen. Eine heiden Arbeit sage ich in dem trüben grünen Wasser. Aber macht trotz nasskaltem Wetter Spaß, denn man weis nicht so wirklich was auf einen zukommt, und vor Allem heraus kommt. Hier vier halbwüchsige Fische meiner Hikari „Otohime“