Für mich zumindest von der Draufsicht ein echter Hingucker. Diese Linie wurde von Mizuho Medaka auf Facebook vor ein paar Tagen vorgestellt. In wie weit die Linie stabil ist oder was eingekreuzt wurde, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Auf jeden Fall eine weitere interessante Medaka Linie aus Asien.
Wieder einmal ein schönes Farbenspiel in dieser wohl neuen Linie, die von Mizuho Medaka aus Hong Kong vorgestellt wurde. Ich kann nur Vermutungen anstellen aus was diese Linie rausgezüchtet wurde, aber auf jeden Fall ein Hingucker. Mir gefällt einfach diese Farbkombination, und macht Lust eventuell 2017 etwas eigenes zu entwickeln. Tolle züchterische Arbeit aus meiner persönlichen Sicht.
Dank Paul und Harumi war ich seit dieser Woche im Besitz einer 4er Gruppe aus der Linie „Nishiki tri color“ (wurde bereits im Blog mit einem Video berichtet). Leider hat ein Fisch den Stress der letzten Tage nicht überlebt. Jammerschade! Aber dem Rest geht es bisher sehr gut. Noch sind die Fische nicht komplett ausgefärbt, da noch nicht ausgewachsen! 😉
Diese Linie wurde vor kurzem von Mizuho Medaka aus Hong Kong auf Facebook vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Zuchtlinie die farblich Richtung Gold geht, aber auch sicher die sogenannten Lame Merkmale eingekreuzt wurden. was genau da gekreuzt wurde weis wohl nur Mizuho Medaka, oder der Züchter der diese Linie ursprünglich gezüchtet hat. Auf jedem Fall eine schöne Linie, die sicher im Sonnenlicht ihre ganze Pracht zeigt. Vermutlich gibt es diese Linie in Europa noch nicht.
Ich habe mich dazu entschlossen zukünftig neue Zuchtlinien aus Japan & Hong Kong in einer eigenen Kategorie vorzustellen. Damit möchte ich auch zukünftig Nachfragen nach Nachzuchten vorbeugen. Ich bin und bleibe ein Medaka Hobby Züchter, denn mir fehlt der Platz und auch das nötige Kleingeld, sowie die entsprechende Zeit meinen Bestand soweit zu vergrößern. Natürlich werden nur Bilder von Fischen gepostet, wo ich die Genehmigung des jeweiligen Züchters dafür erhalten habe. Links zu den jeweiligen Züchtern findet Ihr in der Rubrik „Links“ oben auf dieser Seite. Sortiert nach Herkunftsland. Wöchentlich werden neue Linien online gestellt. Die ein- oder andere Linie wird auch eventuell unter unterschiedlichen Namen veröffentlicht. die meisten Linien Namen sind sowie so Fantasie Namen. Also Ihr dürft gespannt sein, was ich so die kommenden Wochen und Monate vorstellen werde. Einige Linien wurden ja bereits seit bestehen dieses Blogs vorgestellt.
Natürlich werden wir wohl niemals alle Linien im deutsch sprachigen Raum oder Europa finden, aber es sind zumindest Anregungen für Medaka Fans, was möglich ist, und was man eventuell auch importieren kann.
Vor einiger Zeit überraschte mich ein Facebook Freund mit der Neuigkeit, das er Anfang September nach Japan fliegen werde. Natürlich interessierte er sich auch für Medaka Shops und Züchter auf seiner Reiseroute. Da alles etwas kurzfristig war, kam leider kein Treffen mit Medaka Züchtern in Tokyo und Osaka zustande. Er kontaktierte mich dann aus Japan und schickte mir einen Link eines Online Shops wo man Fische und Eier bestellen konnte. Da ich Interesse hatte, war er dann so nett mir Fische sowie ein paar Eier zu bestellen und mitzubringen. Über einen japanischen Kontakt wurde dann die Bestellung vorgenommen und auch dort in Empfang genommen.
Thanks for your help Harumi. 🙂
Als Paul dann die Fische und Eier in Yokohama abholen wollte, gab es dann eine kleine Hürde, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Auf jeden Fall konnte mir Paul die bestellten Fische sowie aus den Eiern geschlüpften Larven mitbringen. Eine tolle Sache und ich möchte mich auch hier bei Paul dafür sehr bedanken. Hier ein kurzes Video von oben. Ein weiteres Video von der Seite folgt die Tage, sowie Bilder natürlich.
Es sind wieder ein paar Tage ins Land gegangen und der erste Nachwuchs von meinen Botan kann zu den Eltern wandern. Wenn das Wetter halbwegs so bleibt könnten sie auch noch Nachwuchs bekommen. Wenn nicht dann halt kommendes Jahr. Sehr vielfältig ist der Nachwuchs was die Färbung betrifft. Sehen nicht alle wie die Eltern aus. ein paar recht dunkle Exemplare sind auch dabei. Bin gespannt wie sie in 4 Wochen aussehen.
Nun wie es ausschaut soll es doch noch draußen mit dem Nachwuchs klappen. Bis jetzt hatten sie sich geziert, aber Geduld macht sich wohl wieder einmal bezahlt. Freue mich sehr über die ersten Eier dieser schönen Linie. Die Bilder von oben aufgenommen sind schon etwas älter. Mittlerweile sehen sie natürlich besser aus. 😀
Fast jeden Tag gibt es neue Zuchtlinien online zu sehen. Auch diese interessante Linie habe ich vor ein paar Tagen das erste Mal online gesehen. Sehr vielversprechende Draufsicht die Neugierig macht. Die farbliche Kombination und Zeichnung des Körpers gefällt mir persönlich recht gut. Die Zuchtform Hikari als solches ist im deutsch sprachigen Raum noch recht selten, aber ich bin mir sicher das die Körperform und auch die Flossen als Markenzeichen dieser Körper Mutation auch bei uns in Zukunft Ihre Fangemeinde finden wird. Auch diese Linie zeigt wieder die Möglichkeiten die die Genetik des japanischen Reisfisches (Oryzias latipes) auf natürliche Weise bietet.
Nun wer sich mit Medakas beschäftigt kennt das Problem mittlerweile auch. Medakas mögen offenbar kein schnell sinkendes Trockenfutter. Meist wird es nicht vom Boden aufgenommen und man muss es wieder absaugen. Außerdem ist das im Handel erhältliche Granulat Futter meist zu groß. Also was tun? Nun ich habe mir mein Futter selber zusammen gemischt. Dementsprechend mit dem Mixer Staubfein gemahlen und es bleibt länger an der Wasseroberfläche zur Nahrungsaufnahme bereits. Besonders wichtig, da sich frischgeschlüpfte Larven am Anfang an der Wasseroberfläche zur Nahrungsaufnahme aufhalten, und erst später auch weiter unten zu finden sind.