Diesen Nachwuchs möchte ich keiner bestimmten Linie zuordnen, denn sie entstanden aus einer Verpaarung unterschiedlicher „Tri color“ Linien, wobei es für mich als Laien schwer ist, da Unterschiede fest zu stellen. Auf jeden Fall freue ich mich schon darauf mit Ihnen weiter zu arbeiten.
Monat: Oktober 2016
Neuer Medaka Katalog von Yukio Ooba?
Wie es ausschaut ist der neue Verkaufskatalog von Herrn Yukio Ooba in Japan erschienen. Sicher wieder ein begehrtes Sammelobjekt dort und außerhalb Japans. Die darin befindlichen Informationen sind sicher nicht nur für japanische Medaka Züchter interessant.
Picture by Yukio Ooba (Hatsukaichi/Hiroshima – Japan)
(Video) Japan. TV Bericht zur 5. Herbst Leistungsschau des JMA 2013
Zwar schon ein paar Jahre her, aber trotzdem interessanter Bericht einer Medaka Leistungsschau auf dem Gelände von Yukio Ooba. Vielleicht schaffen wir es in Europa bald eine Medaka Veranstaltung im größeren Stil zu verwirklichen. Das wäre toll.
(Video) Japanischer TV Bericht über Medakas
Auch wenn die meisten von uns der japanischen Sprache und Schriftzeichen leider nicht mächtig sind, ist diese Bericht aus dem japanischen TV sicher interessant und informativ. Zeigt er doch den Stellenwert, den die Haltung und Zucht des japanischen Reisfisches (Oryzias latipes) als Zuchtform in der japanischen Gesellschaft und Freizeitgestaltung hat. Unter anderem kommen namhafte japanische Medaka Züchter zu Wort, wie zB. Herr Yukio Ooba.
(Zuchtbuch) Selektion von Medaka Nachwuchs outdoor 2016
Die Selektion ist doch Zeit intensiver als von mir bei Beginn der Outdoor Saison im März vermutet wurde. Letztes Jahr waren es ja gerade einmal eine Handvoll Jungfische gewesen, die ich abfischen musste. Dieses Jahr war und ist es doch einiges mehr. Im Trüben fischen ist recht mühselig, da man im grünen Wasser nicht viel erkennen kann. Außerdem muss ich noch beachten, das ich verschiedene Stämme aus Platzgründen zusammen heran wachsen lies. Farblich teilweise doch einfach zu unterscheiden, macht das ausgeprägte Schwarmverhalten und die Lebhaftigkeit der Fische Probleme. Wer schon mal versucht hat aus 100 Fischen ein gezieltes Exemplar zu erwischen, weis wovon ich hier rede. Nächstes Jahr werde ich wohl doch alle getrennt aufziehen, vorausgesetzt es klappt wieder mit dem Nachwuchs. Einige Paare wollten dieses Jahr noch nicht so Recht. Noch habe ich jede Menge Arbeit vor mir.
(Video) Medaka „Aomedaka shortbody“ 16.10.2016
Heute morgen habe ich mit dem sortieren der Jungfische begonnen. Unter anderem auch wieder die stahlblauen Shortbody von den anderen getrennt. Dieses Jahr haben sie erstmals richtig losgelegt, nachdem ich 2015 keinen einzigen Jungfisch hatte. Medakas geben mir immer noch das Ein oder andere Rätsel auf, aber das macht Ihre Haltung und Nachzucht auch gleichzeitig spannend! 😀
(Video) Unsortierter Medaka Nachwuchs von draußen 16.10.2016
Letztes Wochenende und auch unter der Woche habe ich einige Boxen mit Nachwuchs & Alttieren reingeholt, da die Outdoor Saison für dieses Jahr mehr oder weniger beendet ist. Da ich aktuell beruflich sehr eingespannt bin, konnte ich viele Boxen Inhalte noch nicht sortieren und richtig begutachten. Dementsprechend sieht es bei bei gerade auch aus. 😀
Speziell die Fische die, ich letztes Jahr erhielt haben für einigen Nachwuchs gesorgt, obwohl ich keine Eier abgesamelt habe. Das gibt mir Hoffnung das im kommenden Frühjahr einiges mehr möglich ist, vorausgesetzt die Jungfische & Alttiere überstehen den Winter drin ohne große Verluste. Leider musste ich trotz vorsichtigen Anpassen an drin, ein paar Verluste hin nehmen. Besonders die Miyuki Linien zeigten sich bei mir dementsprechend heikel. Im Video seht Ihr 2 kleine Sortier Boxen, von denen noch mehr vorhanden sind.
(Video) Medaka „Botan – tri color“ halbwüchsig update 16.10.16
Hier ein neues Video der heranwachsenden Jungfische, die bereits etwas größer sind. Das letzte Video im Blog stammt ja vom 03. Okt. 2016. Nun etwas gewachsen sind sie auf jeden Fall, und auch die Färbung im bereich des Kopfes ist kräftiger geworden. Die Körper Färbung folgt erst wesentlich später. Ich bin wirklich gespannt ob sie am Ende ihren Eltern ähnlich sehen werden, oder doch etwas anders. Die Kopf Färbung passt schon einmal.
(Neuvorstellungen 2016 aus Asien) Medaka „Red King“ Weiterentwicklung
Wie die Überschrift bereits sagt, sind die unten abgebildeten Fische eine züchterische Weiterentwicklung der aus Asien bereits bekannten „Red King“ Yama Blut Linie. Diese Tiere sind noch intensiver rot gefärbt als die bisher bekannten „Red King“ aus dieser Zucht. Außerdem scheint die Färbung auch im Flossenbereich flächendeckender zu sein. Die abgebildeten Tiere gewannen auf einem Medaka Championat in Japan den ersten Platz in der „Yang Guifei oder Yokihi“ Gruppe und werden hoffentlich zukünftig für ausreichend Nachwuchs in Hong Kong sorgen. Ich wünsche Mizuho Medaka viel Erfolg. Ich bin mir sicher das Nachzuchten davon ihren Weg nach Europa finden werden.
picture & copyright by Mizuho Medaka (HK)
(News) Professionelles Medaka Futter aus Japan
Demnächst wird es auch außerhalb Japans speziell an die Bedürfnisse von Medakas angepasstes Granulat Futter geben. Aktuell macht Mizuho Medaka aus Hongkong Werbung für eines aus seiner Sicht der hochwertigstens und professionellsten Medaka Futter in Japan. Man kann es dann wohl auch in Hong Kong bestellen.
Ebenfalls gibt es aktuell in Deutschland Bestrebungen, spezielles Medaka Futter aus Japan zu importieren. Sobald dies der Fall ist, und es bei uns angeboten wird, werde ich darüber berichten. Bis dato wäre diese Bezugsquelle eine Alternative bis dahin. Ob das Futter wirklich besser ist müsste man halt testen.
Wichtiger Aspekt und interessant ist, das es wohl nur sehr langsam sinkt, das Wasser nicht trüben soll. Die Fische sollen es gut aufnehmen und verdauen. Außerdem soll es gegenüber anderem Futter einen geringen Ölgehalt haben. Vielleicht wäre da wenn Preise feststehen, eine kleine Sammelbestellung interessant. Mal schauen.
pictures from Mizuho Medaka (HK)