Nun diesen Stamm habe ich jetzt seit Anfang Juli. Aus meiner Sicht eine sehr schöne Miyuki Linie, die ihren besonderen Reiz bei der Draufsicht hat. Hervorgerufen durch den breiten intensiven Rückenstrich. Nun bereits letzte Woche konnte ich die ersten Larven feststellen. Heute weitere. Es läuft langsam an. 🙂
Monat: Juli 2016
Medaka „Black Peach vito inner light“
Mizuho Medaka aus Hong Kong hat vor kurzem diese interessante Linie vorgestellt. Hierbei handelt es sich anscheinend um eine Kreuzung des „Momokuro“ Stammes und einer „Inner light“ Variante, deren Merkmal der Effekt ist das die Tiere von oben betrachtet, im hinteren Körperteil von innen heraus zu leuchten scheinen. Das Bild zeitgt einmal wieder die Variationsmöglichkeit des japanischen Reisfisches.
Bild & Copyright by Mizuho Medaka (Hong Kong)
Medaka „Miyuki Black Lame“
So endlich habe ich es einmal geschafft halbwegs akzeptable Bilder zumindest eines Fisches dieser tollen Linie hinzubekommen. Wurde auch Zeit. Diese Linie war mit der Auslöser warum ich mich näher für Medaka interessierte. Lange ein Traum und seit ein paar Wochen habe ich sie endlich live bewundern können. Dieses Jahr wird es wohl nicht mehr klappen, aber ich hoffe dann kommendes Jahr Nachzuchten abgegeben zu können. Muss mir erst einmal eine kleine Zuchtgruppe aufbauen, und die Larven brauchen ihre Zeit um Geschlechtsreif zu werden. Besonders da ich sie ja aktuell draußen halte, und der Sommer mehr oder weniger bisher zum weglaufen war.
(Video) Medaka „Hikari Black Lame“ outdoor
Von denen habe ich seit ein paar Wochen ein Paar draußen schwimmen. Kurz bevor ich das Video machte trug das Weibchen noch Eier. war schneller.
Medaka „Tricolor Jin“
Eine weitere interessante mehrfarbige Zuchtlinie aus Asien. Es ist immer wieder erstaunlich welche Vielfalt es an Zuchtlinien dort gibt. Bei diesem Stamm gefällt mir besonders der farbliche Kontrast. Na vielleicht komme ich dort mit meinem Projekt auch einmal hin, aber das wird Zeit und vor allem genug Auswahltiere benötigen. Auf jeden Fall ein Hingucker, der sich in einem Miniteich als Gruppe sicher toll machen würde. Besonders bei unterschiedlicher Zeichnung der einzelnen Tiere. Besonders die Farbform Tricolor bietet unendliche züchterische Möglichkeiten.
pictures & copyright by Mizuho Medaka (Hong Kong)
(Neuzugang) Medaka „Hikari Otohime“
Über diese halbwüchsigen Tiere freue ich mich besonders. Als ich diese Linie das erste Mal auf Facebook bei Mizuho Medaka sah, war ich von diesen Tieren und Ihrer Färbung begeistert. Als ich dann diese Woche eine kleine Gruppe halbwüchsiger Nachzucht Tiere eines Importes bekam, freute ich mich riesig. Noch sind sie nicht voll ausgefärbt, aber sie lassen schon etwas erahnen. Auch hier meinen besonderen Dank an Mauro für diese Tiere.
So sehen sie hoffentlich bald aus.
(Video) Black Medaka – halbwüchsig
Seit dieser Woche bin ich im Besitz einer kleinen Gruppe schwarzer Medakas. In Japan werden alle grau & schwarztöne als schwarze Medakas bezeichnet. Bei diesen Tieren handelt es sich um Nachzuchten aus einem Hong Kong Import, die ich von meinem italienischen Freund Mauro Lanza erhalten habe.
Grazie per la bella pesce Mauro
Hier zwei Videos der Tiere. Zum einen von der Seite und dann nochmal von oben.
(Vorschau) 2. Medaka Stammtisch Rhein-Neckar
Hallo zusammen, vor ca. 3 Monaten fand der Erste Medaka Stammtisch Rhein-Neckar statt. Damals waren wir ein sehr kleiner Kreis, aber es war trotzdem ein schönes Treffen. Es gab damals schon viel zu erzählen und zu fachsimpeln. Für viele vielleicht eine Schnapsidee, da es ja quasi in Deutschland kaum Medaka Halter gab, aber ich Denke es hat sich gelohnt. Aus diesem Grund möchte ich gerne eine Fortsetzung. Mittlerweile hat sich auch in Deutschland das Ein oder Andere was Medakas betrifft getan. Alleine der Beitrag in der AMAZONAS Ausgabe damals hat bei vielen die Neugierde geweckt. Es gibt mittlerweile ein paar Leute die bereits erste Fische bei sich schwimmen haben, auch wenn es meist Jungfische sind, die man ähnlich wie ich letztes Jahr, als Eier bekam.
Nun Sinn und Zweck des zweiten Stammtisches ist ganz klar das persönliche Kennenlernen weiterer Medaka Interessierte oder sogar Halter. Erfahrungsaustausch und Tips für Neueinsteiger oder Interessierte. Zukünftig sicher auch der Austausch von Fischen und anderen Sachen. Wer also Zeit und Lust hat ist herzlich Eingeladen der sicher wieder kleinen Runde beizuwohnen.
Samstag, den 23. Juli 2016 ab 16.00 Uhr
Restaurant „La Lisa“ Seeweg 3 in 69502 Hemsbach (direkt am Wiesensee)
Der Veranstaltungsort liegt direkt an der Autobahnabfahrt A5 in Hemsbach/Bergstr. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Direkt am See befindet sich eine Bushaltestelle. Weitere Infos gerne per Anfrage.
PS: Da ich kein Nebenraum vorab anmiete wäre ich dankbar wenn ich wüsste mit wieviel Leuten ich in etwa rechnen kann, damit ich rechtzeitig genug Platz reservieren kann.
Der Veranstaltungsort:
(Neuzugang) Miyuki No.3 oder F Typ
Seit letzter Woche bin ich im Besitz einer kleinen Gruppe von Miyuki No.3 oder von Herrn Fumitoshi Mori als F Typ bezeichnet. Diese Linie hat Ihren Ursprung bei dem japanischen Züchter Masaharu Abe, und wurde von Herrn Friedrich Bitter erstmalig nach Deutschland eingeführt und erfolgreich nachgezüchtet. Bei dieser Miyuki Linie besticht durch eine gewisse Blaufärbung, die auf den Bildern leider nur zu erahnen ist.
(Zuchtbuch) Medaka „Marble“ Start
Am Sonntag habe ich mir etwas die Zeit genommen und kleine Zuchtgruppen zusammen gestellt. Darunter auch die Medaka „Marble“. Dabei handelt es sich um Tiere die teilweise in Asien den Handelsnamen „Tiger führen“, dabei handelt es sich um zumindest zweifarbige Fische die aber unterschiedliche Musterungen und Färbungen zeigen können. Bei den Kampffisch Hochzuchten würde man sie als „Marble“ bezeichnen, des halb nenne ich sie auch hier so. Aus meinen eigenen Nachzuchten habe ich ein paar geeignete Tiere gefunden, die ich angesetzt habe. Mal schauen was da in Zukunft rauskommt.