(Zuchtbuch) Oryzias latipes „Aichi Ken“ outdoor 20.09.15

Langsam neigt sich die Laichsaison bei den „Aichi Ken“ Wild Population dem Ende. Zwar soll sie bis Ende Oktober andauern, aber das Wetter spielt langsam aber sicher nicht mehr mit. Letzte Woche habe ich noch mal Fadenalgen abgesammelt, und siehe da, es sind noch einmal Larven geschlüpft. Sind dann aber wohl auch die letzten, denn wegen der mangelnden Wärme und Sonne verschwinden auch die Fadenalgen. Aber gut so. Die ersten Monate waren aus meiner Sicht durchaus erfolgreich. Ich konnte sogar etwas größere Jungfische an Freunde in den Niederlanden und Großbritanien abgeben. Jetzt kommt der spannendste Teil. Wie werden die „Aichi Ken“ den Winter überstehen? Sie wurden nie drinnen gehalten, und sollen dort recht anfällig sein, da sie sehr kühle Überwinterungs Temperaturen wohl benötigen, um im Frühjahr wieder loslegen zu können. Mein Bekannter hat sie schließlich schon seit über 10 Jahren erfolgreich ganzjährig draußen.

O. latipes aichi ken f1 jf07

Update Medaka Neuzugänge

Nun es sind ein paar Tage vergangen, seitdem ich die Jungfische aus Asperen mitgebracht hatte. Spannend wie sie sich auch farblich entwickeln. Ob es wirklich Himedaka sind, muss sich noch herausstellen. Auf jeden Fall sehen sie ganz anders aus, als die Tiere, die Ihren Ursprung in Spanien hatten. Ich tippe aktuell vorsichtig auf Bi Color. Besonders interessant finde ich die Augen Entwicklung von gewissen Tieren, was die Färbung betrifft.

Medaka „Osaka Gold Lame“ Japan Züchtung

Mich besonders die schillernden Farben der Miyuki Medaka Linien, die sehr vielseitig in Japan vrohanden und vertreten sind. Bei uns aktuell noch Raritäten und kaum, bzw. überhaupt nicht zu bekommen. Hoffentlich schaffe ich es in der Zukunft zumindest eine Linie zu bekommen. Wäre für mich ein Highlight!

Danke Shinichi san, das ich Ihre Bilder hier zeigen darf. 真一さんありがとうございました。私はここであなたの写真を示す可能性があること。

Pictures & Copyright by Shinichi Kitazawa (Japan)

Osaka Gold Lame

Medaka „Albino transparent scales“ Japan Züchtung

Albinos üben bei allen Formen von Wild Typen über Zuchtformen einen gewissen Reiz aus. Auch hier gibt es Unterschiede. Mir haben auf Anhieb die Tiere von Frau Kawakami Tomiyo gefallen. Bin gespannt ob wir in Zukunft ähnliche Tiere auch in Deutschland sehen werden.

Vielen Dank an Frau Kawakami Tomiyo für die Erlaubnis Ihre Bilder hier zeigen zu dürfen! Eine private oder gar gewerbliche Weiterverwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung von Frau Kawakami Tomiyo.

それは私の名誉夫人川上は私のブログに自分の写真を表示できるようにすることです。ありがとう。

Pictures and Copyright by Kawakami Tomiyo (Japan)

Albino tramsparent scales 02 Albino tramsparent scales